Große Zapfenstreich zum Döttesfelder Schützenfest

CIMG0116DÖTTESFELD – Kleinkaliber  Schützenverein Döttesfeld  feierte sein 61. Schützenfest – CIMG0006Wo schon die Liebe im Spiel war, konnte das Schützenfest nur noch mit Spannung erwartet werden. Als das Königschiessen vorbei war, gab es nach den 588 Schuss einen neuen König, Daniel I. (Liebegott). Mit seiner Esther wird er die Döttesfelder Schützen in seinem Königsjahr 2013/2014 auf vielen Veranstaltungen vertreten. Das Schützenfest begann für die Döttesfelder Schützen mit dem Abholen des bis dahin amtierenden König Dirk II. mit seiner Königin Anna. Nach dieser erfolgreichen Tat ging es ins Festzelt. Der Abend wurde musikalisch von „De Pänz“ zum Höhepunkt gebracht. Im Rahmen des Schützenfestes standen auch  Ehrungen an. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Karin Fischer, Björn Hoffmann und Karl-Heinz Müller. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Irmhild Hickmann, Dietmar Nies und Christa Udert. Für 60 Jahre Mitgliedschaft Heinz Udert und Hans Udert. Der Schützenfest Sonntag begann bereits um 10:30 mit dem Frühschoppen am Hotel „Zum Wiedbachtal“. Danach sollte der Große Festzug wie gewohnt starten, was allerdings buchstäblich ins Wasser fiel. Nichts desto trotz improvisierte der Schützenverein recht schnell und es wurde im Festzelt Aufstellung genommen. Musikalisch gestalteten die Elbtal- Musikanten mit einem Zeltkonzert den Nachmittag. Nach diesem Festwochenende war am Montag der traditionelle Dämmerschoppen angesagt. Der Dämmerschoppen bildete den Rahmen für die Verleihung einiger Preise. Den Hirschfänger bekam Björn Hoffmann, den Damenwanderpokal erhielt Esther Pakullat und der KK Wanderpokal wurde an Achim Beer überreicht. Den Höhepunkt des Tages und auch des Schützenfestes bildeten allerdings zwei ganz besondere Aktionen. Der neue König Daniel I. vor seiner feierlichen Krönung den Ritterschlag, ausgeführt von Schützenhauptmann Ralf Bücher. Am frühen Abend traten die Schützen zur Aufstellung und zum Einmarsch ins Festzelt an. Wie es die Tradition verlangte, stand abschließend die Königskrönung an. Der alte König Dirk II. wurde mit allen Ehren verabschiedet und somit der neue König Daniel I. in sein Amt gehoben und der Jugendprinz Niklas bekam seine Kette  umgehängt. Den krönenden Abschluss bildete letztlich der Große Zapfenstreich, durchgeführt vom Westerwaldorchester. Während die Schützen für den neuen König Spalier standen, erleuchtete die Puderbacher Feuerwehr das Festzelt mit Fackelschein. Fotos: Privat

Beitrag teilen