Große Prunksizung der KG Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus

HORHAUSEN – KG Horhausen präsentierte vierstündige Prunksitzung mit vielen Höhepunkten –

Zwölf Tanzgarden, ein Solomariechen, ein Tanzpaar, ein Büttenredner und vieles mehr hatte die KG Horhausen zur große, prachtvollen Prunksitzung aufgeboten. Ab 20.11 Uhr rollte der Zug der Unterhaltungsmaschine über vier Stunden durch das Kaplan-Dasbach-Haus. Durch das Programm führte Sitzungspräsident Michael Grobler. Mitten in der Sitzung nahm er die Ehrung einer Person vor die sich aus der Masse der Aktiven hervorhob. Seit frühster Jugend hat sich Julia Menzenbach, die aktuell im Vorstand als Geschäftsführerin tätig ist. Begonnen hatte die Sitzung mit dem Einzug des Elferrates und allen dazugehörigen Gruppe und Garden. Adriana Klein aus Pleckhausen, Mitglied der Jugendfunken der KG präsentierte sich als Solomariechen und eröffnete das Programm. Schlag auf Schlag, ohne großartige Pausen gaben sich die Akteure die Klinke in die Hand. Ein besonders schönes Tanzspektakel lieferten die Kinder der Straßenhauser Akro-Kids. Ihre Schaudarbietung unter dem Titel „Das Phantom der Oper“ begeisterte und erhielt stehenden Beifall. Es folgten die Minifunken der KG Horhausen, der Einzug der Ehrengarde Horhausen mit Tanzpaar Tobi und Lisa. Die KG Oberhonnefeld zog mit Prinzenpaar Harald I. und Prinzessin Anja I., Hofstaat und beiden Tanzgarden auf. Die OHO Tänzerinnen ließen die Beine fliegen und Harald I. überreicht Grobler seinen Prinzenorden. Richie XXS hatte es mit seinem anspruchsvollen Programm nicht leicht, sich aufmerksames Gehör zu verschaffen. Blau-Gelb beherrschte mit der Jugendtanzgarde der Burggrafen tänzerisch die Bühne und vertrat die Farben der Burglahrer. Der jungen, fidelen Burglahrer Tanzformation folgten die Jugendfunken der KG. Die Möhnen hatten als Titelmelodie das kölsche Lied der Black Föös „Drink noch ene met“ ausgesucht und mit dem Text die unterschiedlichsten Hits bestückt. Höhepunkt war zum Abschluß die Deutsche Nationalhymne mit diesem Text. Luftig wurde es mit den „Ei-Aer Steffel Vettelschoß“. Sie düsten mit zwei hervorragenden Tänzen  über die Bühne. So war auch das Abschlußbild ihrer Tanzfigur eine perfekte Punktlandung. Voll wurde es als die KG Wernd, die Willrother aufzogen. Tanzdarbietungen der Garde und der Sunshines begeisterten die Karnevalisten. Den Schlussakt läutete die Funkengarde der Horser ein, gefolgt von den Männern der KG Ewig Voll Pleckhausen. Den tänzerischen Höhepunkt mit akrobatischen Flugfiguren bot die Horhausener Tanzelite „D-Magic“. Den Schlußgesang bot schließlich der „singende Babier“ Heinz Grilc. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert