„Große Prunk- und Kostümsitzung“ in Oberlahr

Karneval Oberlahr 6636OBERLAHR – Karnevalsgesellschaft Oberlahr mit über fünfstündiger „Großen Prunk- und Kostümsitzung“ in den karnevalistischen Endspurt Karneval Oberlahr 6644Das Zelt beheizt, die Plätze ausverkauft, das Wetter frostig aber trocken, Gäste und Akteure in Hoch- und Beststimmung, das was sich die KG Oberlahr gewünscht hatte. 19:11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Dietmar Motz das närrische Volk, unter ihnen Bürgermeister Otmar Fuchs mit Gattin, MdB Erwin Rüddel und Ortsbürgermeisterin Rosenstein. Die Höppe Bötzjer, die jüngste Tanzformation der KG Oberlahr begannen mit ihrem „Warm up“ die Schau, die durchweg kurzweilige Prunksitzung. Der erste Applaus war gerade verklungen, die Schunkelmusik bewegte noch die Menschenmassen als die gesamte KG Oberlahr unter großem Beifall einmarschierte. Die Höppe Bötzjer und die Jugendtanzgarde der KG Oberlahr präsentierten ihre Show- und Gardetänze bevor der erste Büttenkracher die Oberlahrer Bühne enterte. „Die Erdnuss“ alias Stefan van den Eertwegh, riss das Publikum mit in seine brillante Show. Die Lachmuskeln hatten ihre erste, harte Probe zu bestehen. Viel Gedanken hatten sich die befreundeten Karnevalisten und Gäste über den Programmpunkt: Einzug des Oberlarer Dreigestirn mit Gefolge, gemacht. Seit wann hat Oberlahr ein Dreigestirn und warum haben die nicht den Schreibfehler bemerkt?. Oberlahr hat noch nie einen Prinzen, geschweige denn ein Dreigestirn gehabt! Die Lösung kam, geführt von Trommeln und Fanfahren, auf die Bühne. Dietmar Motz löste das Rätsel. Die Oberlarer sind Karnevalisten aus Troisdorf und das Dreigestirn wird vom Junggelsellenverein „“Geloog Grön Eck“ gestellt. Zur Freude der Oberlahrer tanzten keine Mädchen oder Männer, das Dreigestirn und Gefolge erzeugten Hochstimmung mit Show und Gesang. Die Stimmung gipfelte als Liselotte Lotterlappen unter frenetischem Beifall in das Zelt einzog. Lieselotte, alias Joachim Jung, ist in Oberlahr kein Unbekannter mehr. Bei Liselotte bleibt kein Auge trocken. Wer auf ihrer Reise durch das Zelt im Weg ist, sich auffällig zeigt oder gar versucht sich ihrer spitzen Zunge zu entziehen, hat gewonnen, wird ohne Hemmung auf die Rolle genommen. Das Zelt bebt vor Lachsalven, die Opfer lächeln verlegen mit, Liselotte hält ein weiteres Mal ihren Triumpfzug im Oberlahrer Karneval. Als sie auch noch zur Trompete greift und Karnevalsschlager unter das Zeltdach schmettert gibt es kein Halten mehr und die Zugaberufe wollen nicht enden. Etwas Ruhe kehrt erst wieder ein als die Oberlahrer Tanzgarde „Just for Fun“ auftritt. „Hanak“, eine kölsche Deutschrock Band, mischte das Oberlahrer Zelt musikalisch auf. Sänger Micha Hirsch zog singend durch die Tischreihen und lies das Publikum an der riesen Show teilhaben. Die Jugendtanzgruppe Oberlahr präsentierte ihren Showtanz bevor die Burggrafen mit Benny I. und Annika I. und Gefolge aufzogen. Nach erfolgtem Wortgefecht unter Nachbarn und Ordensaustausch führte die Blau-Gelbe Tanzgruppe ihren Gardetanz auf. Krachend ging es weiter als die Funkengarde Oberlahr aufzog. Das Weibervolk war bei ihrem Funkentanz kaum noch vor Begeisterung zu halten. Zuvor durfte sich MdB Rüddel unter die Säbelschwinger einreichen und das Narrenvolk mit Säbeltanz begrüßen. Die KG Horhausen statte mit ihrem Prinzenpaar den Oberlahren ihren Besuch ab. Einen weiteren musikalischen Leckerbissen lieferte die Gruppe „Schäl Pänz“ ab. In dessen Anschluss beendete Just for Fun mit ihrem neusten Showtanz die Prunksitzung. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen