Große Prunk- und Kostümsitzung der Karnevalsgesellschaft Oberlahr

Karneval Oberlahr 5870OBERLAHR – Fünfstündiges karnevalistisches Programm bei Oberlahrs großer Prunk- und Kostümsitzung – Karneval Oberlahr 2925Da gab es kaum einen Teilnehmer der nicht in irgendeiner Weise kostümiert war. Wenige Tage vor der Sitzung meldeten die Oberlahrer „ausverkauft“, nichts geht mehr. So sah es am Freitagabend auch im Festzelt aus. Bis kurz vor 19:00 Uhr war das Zelt noch fast menschenleer, nur der Musikus spielte sich vorn auf der Bühne langsam warm und die Zeltmannschaft richtete alles für die Besucher her. Wie auf ein geheimes Kommando war um 19:11 Uhr das Zelt rappelvoll. Sitzungspräsident Dietmar Motz begrüßte die Karnevalisten und ließ die Gruppen der Oberlahrer Karnevalsgesellschaft aufziehen. Im Rahmen seiner Begrüßung hob Motz eine der Tänzerinnen hervor. Anne Sebastian, eine sehr aktive Tänzerin, auch als Trainerin der Kindertanzgruppe der KG, selber in den Reihen der Tanzgruppe Just for Fun aktiv und Mitorganisatorin des Kinderkarnevals der KG, hat nach einem längerem USA-Aufenthalt in kürzester Zeit noch beide Tänze von Just for Fun für dieses Jahr einstudiert. Sie ist, so Motz, ein sehr positiver Mensch, ein Aktivposten der KG und sie tute der KG Oberlahr gut. Daher wurde sie von ihm besonders geehrt. Im weiteren Verlauf des Abends gab es noch eine weitere Ehrung. Von dieser Ehrung wurde der bisherige Vorsitzende Michael Hoffmann völlig überrascht. Das frühere Vorstandsmitglied und langjähriger 1. Vorsitzende Michael Hoffmann wurde durch die RKK, Rheinische Karnevals-Korporationen, geehrt. Erwin Rüddel verlieh ihm die Verdienstmedaille am Bande in Silber und die dazugehörige Urkunde der RKK´s. Diese Auszeichnung ist die zweithöchste Auszeichnung die es beim RKK überhaupt gibt.

Im Programm ging es Schlag auf Schlag und die Stimmung steigerte sich von Programmpunkt zu Programmpunkt. Die beiden jüngsten Gruppen, die Höppe Bötzjer und die Jugendtanzgruppe eröffneten den Reigen der Tanzdarbietungen und ernteten tosenden Applaus. Ein Garant für die Bütt ist Ausbilder Schmidt. In lockerer Militärkleidung mit rotem Barett und Sonnenbrille brachte mit seinen lockeren Sprüchen das Publikum in Stimmung und animierte zum Mitmachen. Die benachbarten Karnevalisten zogen, ihre Prinzessin in der Mitte, mit großer Mannschaft auf. Jugendgarde und Tanzmariechen schwangen die Beine bevor Prinzessin Isabelle I. ihren Sessionsorden verlieh. Knacki Deuser, ebenfalls ein bekannter Mann im Karneval, schaffte sich erst einmal Gehör im Festzelt. Als es merklich ruhiger geworden war und man auch im letzten Winkel seine Worte verstehen konnte, legte er richtig los. Seinen brillanten Beitrag beendete er als auf Birkenstein steppender Musikfan kölscher Töne. Dass Just for Fun eine der besten Tanzformationen in der Region ist unterstrichen die Tänzer/innen im Gardetanz und zum Ende der Veranstaltung mit ihrem neuen Showtanz. Klar dass sie nicht ohne Zugabe von der Bühne kamen.

Ihren Freundschaftsbesuch lieferten das Funkencorps Blau-Gold Leubsdorf und die KG Horhausen mit ihrem Prinzenpaar Prinz Rudolf III. Schmuck und Prinzessin Ute Schmuck ab. Ein besonderes Erlebnis war auch hier die Tanzdarbietung der Tanzgarde. Überschwänglich war die Stimmung als die Oberlahrer Funkengarde aufzog und mit Trommelschlag, Fanfarenklang und Gardetanz begeisterte. Weitere Höhepunkte der Sitzung waren die beiden Musikgruppen, „Miljö“ und „Die Kalauer“. Sie rissen im wahrsten Sinne das Publikum in ihren Bann und animierten zum aktiven Mitmachen. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen