Greenpeace Ehrenamtliche fordern bundesweit den Schutz der Arktis

GeenpeaceHACHENBURG – Klima schützen, Arktis retten! Greenpeace Ehrenamtliche fordern bundesweit den Schutz der Arktis – Presseerklärung von Greenpeace: Über die akute Bedrohung der Arktis durch den Klimawandel informieren Ehrenamtliche von Greenpeace Westerwald diesen Samstag, 20. September, ab 10 Uhr an derStadthalle in Betzdorf.

Bundesweit protestieren an diesem Wochenende Greenpeace-Aktivisten in über 30 Städten gegen die Ausbeutung der Arktis und fordern mehr Anstrengungen beim Klimaschutz – unter anderem in Frankfurt, Nürnberg und Trier. „Die Weltgemeinschaft, aber auch Frau Merkel muss sich als deutsche Bundeskanzlerin endlich für einen konsequenten Klimaschutz stark machen“, so Stella Rexhausen von Greenpeace Westerwald. „Die riskanten Versuche der Ölförderung durch Konzerne wie Gazprom und Shell, müssen gestoppt werden – insbesondere wenn man den Klimawandel nicht noch weiter antreiben will.“

Seit rund zwei Jahren kämpft die unabhängige Umweltschutzorganisation für ein Schutzgebiet rund um den Nordpol. Bereits sechs Millionen Menschen haben die Greenpeace-Petition für ein Verbot von Ölbohrungen und der industriellen Fischerei in der Hohen Arktis unterzeichnet. Die Unterschriften aus aller Welt wurden vergangenen Mittwoch in New York an UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon überreicht. Die Kasseler Greenpeace-Aktivistin Margareta Malmgren-Köller war bei der Übergabe dabei.

„Wir werden nicht locker lassen“, macht auch Rexhausen deutlich. „Deswegen stehen wir heute auf der Straße und unterstützen den Aufruf zum globalen Ice Ride“. Unter dem Motto „Ice Ride – Wir radeln für die Arktis!“ sind am 04. Oktober weltweit Fahrraddemonstrationen in 20 Ländern geplant. Allein in Deutschland wird in über 30 deutschen Städten für den Schutz der Arktis in die Pedalen getreten. Greenpeace Westerwald organisiert in diesem Jahr den Ice Ride gemeinsam mit der Grupp Siegen. In einigen Städten werden die Fahrraddemos auch vom ADFC, BUND, der Critical Mass und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie einem bunten Rahmenprogramm unterstützt. Ziel der Aktivisten ist es, das Thema der immer stärker gefährdeten Arktis sichtbar zu machen. Damit jeder Teilnehmer sein Fahrrad „arktisch dekorieren“ kann, stellen die Greenpeace-Ehrenamtlichen Motive der arktischen Tierwelt, Flaggen oder Farben zur Verfügung. Mehr Informationen zum Ice Ride am 04. Oktober unter www.greenpeace.de/icerides .

Beitrag teilen