„Goldene Hochzeit“ bei Klinglers in Helmenzen

Personen - Brigitte KlinglerHELMENZEN – Eheleute Brigitte und Gottfried Klingler begehen „Goldene Hochzeit“ – Personen - Gottfried KlinglerPersonen - GH KlinglerAm Donnerstag, 24. Juli 2014, feiern die Eheleute Brigitte und Gottfried Klingler das Fest der goldenen Hochzeit. Gottfried Klingler wurde am 28. August 1942 in Altenkirchen geboren. Er verlebte seine Kindheit in Helmenzen, wo er auch zur Schule ging. Nach dem Schulabschluss begann er mit 14 Jahren eine Lehre bei der Deutschen Bahn in Altenkirchen. 1963 ging er nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung zum Lokomotivführer für 18 Monate zur Bundeswehr. Anschließend übte er seinen Beruf als Lokomotivführer bis zu seiner Pensionierung aus. Seitdem widmet er sich verstärkt seiner seit 50 Jahren bestehenden Hobbyzucht von Zwerghühnern, sammelt einiges über die Eisenbahn im Westerwald und ist seit mehr als 20 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Zudem liest er sehr gerne.

Brigitte Klingler, geborene Hülsmann, kam am 28. Juli 1945 in Rellingen, Kreis Pinneberg, zur Welt. Durch die Kriegswirren kam sie auf der Flucht über mehrere Stationen, wie Oberhausen und Mönchengladbach, in den Westerwald. In Berod absolvierte sie ihr letztes Schuljahr. Dann verzog sie mit ihrer Familie nach Lautzert.

Zum ersten Mal begegnete sie Gottfried 1960 beim Sängerfest in Helmenzen, woraus sich etwas entwickelte. Brigitte Klingler schloss in einem alteingesessenen Autohaus in Altenkirchen ihre Lehre als kaufmännische Angestellte ab und war anschließend in diesem Beruf in verschiedenen Firmen tätig. Geheiratet wurde standesamtlich 1964 in Altenkirchen. Die kirchliche Hochzeit fand im kleinen Rahmen in Burgdorf/Schweiz statt, wo eine Schwester der Braut lebte. Das Ehepaar bekam drei Kinder. Brigitte widmete sich zunächst deren Erziehung und versorgte den Haushalt; später verkaufte sie 25 Jahre lang hochwertige Kunststoffprodukte für den Haushalt in Abendvorführungen. Sie unterstützt ihren Ehemann bei seinen vielen Aktivitäten und sieht gerne fern. Gemeinsam mit ihrem Mann erledigt sie die Hausarbeit, bestellt den Garten und pflegt die Anlagen ums Haus. Langeweile ist in den 50 Ehejahren noch nicht aufgekommen!

Die ersten Gratulanten am Festtag werden die beiden Söhne und die Tochter mit ihren Familien sein, darunter sieben Enkelkinder.

Beitrag teilen