Glorreiche 5 Altenkirchen gewannen das Firmen- und Vereinspokalschießen beim SV „Adler“ Michelbach.
MICHELBACH – Die Glorreichen 5 aus Altenkirchen machten in diesem Jahr beim Firmen- + Vereinspokalschießen des Schützenvereins „Adler“ Michelbach 1958 den Vorjahressieger WHC Bettgenhausen/Seelbach schwer druck und erreichten den Gesamtsieg. Auch in den beiden Einzelwertungen setzten sich die Mannschaftsmitglieder der Glorreichen 5 durch und nahmen die ersten Plätze für sich in Anspruch.
Von Stagnation oder sogar Rückgang, so Schützenmeister Günter Imhäuser auf der Siegerehrung, habe der Schützenverein bei seinem F + V Pokalschießen nichts gemerkt. Ganz im Gegenteil seien die Teilnehmerzahlen sogar noch gestiegen. In drei Tagen seien insgesamt 27 Mannschaften mit 136 Schützen gestartet. Davon waren 20 Herrenmannschaften mit 80 Startern und sieben Damenmannschaften mit 56 Starterinnen. Eine Steigerung von zehn Teilnehmern und zwei Mannschaften. Auffällig sei aber die große Zunahme bei den weiblichen Teilnehmern. Standen bei 80 männlichen Startern in jeder Mannschaft im Schnitt vier Schützen, so waren es bei den 56 weiblichen Startern je Mannschaft acht Schützinnen und damit doppelt so viele wie bei den Männern. Auch in den Schießergebnissen ständen die Frauen den Männern in nichts mehr nach. So brachte die beste Schützin, Kati Gebhardt (Glorreiche 5) im Luftgewehr 138 Ringe und der beste Schütze, Erwin Winkler (Glorreiche 5) 136 Ringe. Im Kleinkaliber erzielte Wilma Schleiden (Glorreiche 5) 144 Ringe und Erwin Winkler (Glorreiche 5) die gleiche Ringzahl. In der Gesamtwertung der besten Einzelschützen brachte Kati Gebhardt 281 Ringe und Erwin Winkler 280 Ringe. Damit hatten die Damen den Herren den Rang abgeschossen. In der Gesamtwertung gewannen die Glorreichen 5 mit 839 Ringen (408 LG und 431 KK). Zweiter wurden die Biker mit 795 (381 + 414). Den dritten Platz belegte Firma Karl Georg 1 mit 786 (375 + 411) vor Firma Weller 1 mit 783 (374 + 409) und Weller Damen Team mit 782 (374 + 408). Sie belegten mit diesem Ergebnis in der Damenmannschaftswertung auch den ersten Platz. Die weiteren Plätze in der Damenwertung belegten die WHC Damen 2 Bettgenhausen-Seelbach mit 753 (357 + 396), Damen Feuerwehr Berod mit 753 (358 + 395), Firma Edgar Schüler mit 750 (356 + 394) und WHC Damen 1 mit 716 (332 + 384). In der Einzelwertung der Damenwertung siegte Kati Gebhardt (Glorreiche 5) mit 281 (138 + 143) vor Wilma Schleiden (Glorreiche 5) mit 278 (134 + 144), Katja Oestereich (Weller Team) mit 274 (138 + 136), Angelika Pfeiffer (FFW Berod) mit 267 (130 + 137) und Gaby Sauer (WHC Damen 2) mit 261 (123 + 138). In der männlichen Einzelschützenwertung gewann Erwin Winkler (Glorreiche 5) mit 280 (136 + 144) vor Ralf Kroß (WHC 2) mit 270 (131 + 139), Robert Groger (FFW Berod Indianer) mit 270 (136 + 134), Rudi Heid (Firma Weller 1) mit 269 (130 + 139) und Dirk Schumacher (Karl Georg 1) mit 267 (122 + 145). Vorsitzender Imhäuser und Jugendleiter Heinz Willi Ellert überreichten die Urkunden und Pokale. Der Schützenverein „Adler“ Michelbach 1958 hat beschlossen das Firmen- und Vereinspokalschießen im kommenden Jahr in der Zeit von Samstag, 10. April bis Sonntag 18. April durchzuführen. (wwa) Fotos: Wachow
Von Stagnation oder sogar Rückgang, so Schützenmeister Günter Imhäuser auf der Siegerehrung, habe der Schützenverein bei seinem F + V Pokalschießen nichts gemerkt. Ganz im Gegenteil seien die Teilnehmerzahlen sogar noch gestiegen. In drei Tagen seien insgesamt 27 Mannschaften mit 136 Schützen gestartet. Davon waren 20 Herrenmannschaften mit 80 Startern und sieben Damenmannschaften mit 56 Starterinnen. Eine Steigerung von zehn Teilnehmern und zwei Mannschaften. Auffällig sei aber die große Zunahme bei den weiblichen Teilnehmern. Standen bei 80 männlichen Startern in jeder Mannschaft im Schnitt vier Schützen, so waren es bei den 56 weiblichen Startern je Mannschaft acht Schützinnen und damit doppelt so viele wie bei den Männern. Auch in den Schießergebnissen ständen die Frauen den Männern in nichts mehr nach. So brachte die beste Schützin, Kati Gebhardt (Glorreiche 5) im Luftgewehr 138 Ringe und der beste Schütze, Erwin Winkler (Glorreiche 5) 136 Ringe. Im Kleinkaliber erzielte Wilma Schleiden (Glorreiche 5) 144 Ringe und Erwin Winkler (Glorreiche 5) die gleiche Ringzahl. In der Gesamtwertung der besten Einzelschützen brachte Kati Gebhardt 281 Ringe und Erwin Winkler 280 Ringe. Damit hatten die Damen den Herren den Rang abgeschossen. In der Gesamtwertung gewannen die Glorreichen 5 mit 839 Ringen (408 LG und 431 KK). Zweiter wurden die Biker mit 795 (381 + 414). Den dritten Platz belegte Firma Karl Georg 1 mit 786 (375 + 411) vor Firma Weller 1 mit 783 (374 + 409) und Weller Damen Team mit 782 (374 + 408). Sie belegten mit diesem Ergebnis in der Damenmannschaftswertung auch den ersten Platz. Die weiteren Plätze in der Damenwertung belegten die WHC Damen 2 Bettgenhausen-Seelbach mit 753 (357 + 396), Damen Feuerwehr Berod mit 753 (358 + 395), Firma Edgar Schüler mit 750 (356 + 394) und WHC Damen 1 mit 716 (332 + 384). In der Einzelwertung der Damenwertung siegte Kati Gebhardt (Glorreiche 5) mit 281 (138 + 143) vor Wilma Schleiden (Glorreiche 5) mit 278 (134 + 144), Katja Oestereich (Weller Team) mit 274 (138 + 136), Angelika Pfeiffer (FFW Berod) mit 267 (130 + 137) und Gaby Sauer (WHC Damen 2) mit 261 (123 + 138). In der männlichen Einzelschützenwertung gewann Erwin Winkler (Glorreiche 5) mit 280 (136 + 144) vor Ralf Kroß (WHC 2) mit 270 (131 + 139), Robert Groger (FFW Berod Indianer) mit 270 (136 + 134), Rudi Heid (Firma Weller 1) mit 269 (130 + 139) und Dirk Schumacher (Karl Georg 1) mit 267 (122 + 145). Vorsitzender Imhäuser und Jugendleiter Heinz Willi Ellert überreichten die Urkunden und Pokale. Der Schützenverein „Adler“ Michelbach 1958 hat beschlossen das Firmen- und Vereinspokalschießen im kommenden Jahr in der Zeit von Samstag, 10. April bis Sonntag 18. April durchzuführen. (wwa) Fotos: Wachow
Vorsitzender Günter Imhäuser führte in Michelbach die Siegerehrung des Firmen- und Vereinspokalschießens durch. Verantwortlicher Schießleiter war Bernd Schleiden (rechts)
Hubert Daun vom WHC Bettgenhausen-Seelbach nahm den Erinnerungspokal als Sieger des Vorjahres entgegen
Die erste Mannschaft der Firma Karl Georg belegte den dritten Platz
Auf Platz zwei kamen die Biker
Erwin Winkler nahm für die Glorreichen 5 den Sieges- und wanderpokal entgegen
Die Sieger des Michelbacher Firmen- und Verienspokalschießens