Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht die Verbandsgemeinde Altenkirchen

AK - Ärztl. Versorgung IALTENKIRCHEN – Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Altenkirchen – Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht die Verbandsgemeinde Altenkirchen vor Beginn der Zukunftswerkstatt, um gemeinsam mit dem Bürgermeister, Heijo Höfer und seiner Mitarbeiterin Beate Drumm (Projektleiterin der Zukunftswerkstatt in der VG Altenkirchen), auf das Modellprojekt AK - Ärztl. Versorgung IIaufmerksam zu machen. Damit startet Altenkirchen als siebte Region das Projekt zur Sicherung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum. „Ich freue mich über das Engagement der Verbandsgemeinde Altenkirchen, die sich für die Sicherstellung der Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Ich erhoffe mir von dem Austausch nachhaltige Ergebnisse, um die ärztliche Versorgung in der Region für die nächsten Jahre verbessern zu können“, so die Ministerin.

Die Aufgabe der Zukunftswerkstätten ist, gemeinsam mit den lokalen Akteuren des Gesundheitswesens und unter Mitwirkung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz geeignete Ideen, Maßnahmen und konkrete Umsetzungsschritte zur Sicherung der ärztlichen Grundversorgung zu entwickeln. „Noch sind wir in Rheinland-Pfalz gut versorgt, doch gerade in den ländlichen Regionen wird es immer schwieriger Ärztinnen und Ärzte zu finden, die freiwerdende Arztsitze und besonders Hausarztsitze wieder besetzen“, erklärte die Ministerin. Die erste Runde der lokalen Workshops hat Ende Mai begonnen. Auf einer zentralen Informationsveranstaltung haben die Regionen die Möglichkeiten sich untereinander auszutauschen und diese Erkenntnisse in einem zweiten Workshop vor Ort zu diskutieren. Im dritten Quartal 2016 sollen die Ergebnisse vorgestellt werden. (rese) Fotos: Karina Müller

Beitrag teilen