Geselliger Nachmittag bei den Senioren in Hamm

Hamm Senioren 5HAMM – Geselliger Nachmittag im Altenhilfe Zentrum Hamm/Sieg – Im Altenhilfe-Zentrum Hamm/Sieg war ein geselliger Nachmittag angesagt. Zur Unterhaltung sorgten Georg Hillen mit Gitarre, Peter Mahnke mit Mandoline und Manfred Scharte mit einigen Gedichten aus seinen Schmunzel – Päckchen. Von der Heimleitung wurden alle herzlich begrüßt. Die Bewohner waren schon einige Zeit vorher informiert und durch Plakate auf den geselligen Nachmittag hingewiesen worden. Alle, denen es möglich war, daran Teil zu nehmen, hatten sich zu einer gemütlichen Runde eingefunden. Nach der Begrüßung, hatte Peter Mahnke das Wort und kündigte das Programm an. Mit seiner gewinnenden Art hatte er die Bewohner schnell zum Mitmachen animiert. Georg Hillen hatte genügend Textmaterial verteilt, damit ein jeder mitsingen konnte. Alte Heimat und Volkslieder, die an frühere Zeiten erinnerten, und die die meisten von ihnen noch auswendig konnten. Der Funke sprang sofort über und man spürte, wie die Senioren mit Begeisterung dabei waren und mit machten. Georg Hillen und Peter Mahnke unterhielten die Senioren gekonnt wie ein eingespieltes Team.

In den Gesangspausen trug Manfred Scharte einige humorvolle Gedichte aus seinen Schmunzel Päckchen vor. In dem begeisterten Applaus zeigte sich die allgemeine Zufriedenheit. Neben den vorgesehenen Liedern wurden auch noch Musikwünsche erfüllt. Zweifellos gehörte zum Höhepunkt, der Solo-Vortrag von Berty Staeglich. Von der Mandoline begleitet, sang sie bekannte Operettenmelodien mit einer Sopranstimme, die große Begeisterung hervor rief. Durch ihre musikalische Begabung war sie immer wieder bei verschiedenen Chören ein gesehener Gast, um deren Auftritt zu bereichern. Holland, Frankreich, Italien, um nur einige zu nennen, waren Stationen ihrer Gastspiel-Reise, auf der sie frenetisch bejubelt wurde. Seit einiger Zeit, lebt sie nun im ev. Altenhilfe-Zentrum Hamm. Bei geselligen Nachmittagen mit musikalischer Unterhaltung, ist sie natürlich der große Star. So ging denn auch der schöne Tag, viel zu schnell zu Ende. Alle waren vollauf zufrieden und begeistert. Aber einmal muss man ja doch zum Schluss kommen, zumal das Abendessen schon wartete. So wurde zum Abschied „Muss i denn, muss i denn zum Städele hinaus gesungen. Verbunden mit der Hoffnung, noch so manches Mal, einen bunten, musikalischen Nachmittag zu erleben. (mascha) Fotos: Scharte

Beitrag teilen