Geschicklichkeitsfahren der Einsatzfahrer der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

IMG_2759LANGENBACH /KREIS ALTENKIRCHEN – Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen am Wochenende in Langenbach – IMG_3982Der Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr fand am Sonntag, 18. Mai, ab 9:00 Uhr auf dem Gelände der Firma Knautz-Reisen in Langenbach bei Kirburg statt. Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen des Landkreises Altenkirchen hatte die Einsatzfahrer/innen der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen zur Teilnahme eingeladen. 32 Feuerwehrmänner die als Einsatzfahrer in sieben verschiedenen Verbandsgemeindefeuerwehren in ihren Löschzügen stehen meldeten sich für diese zwei Prüfungen an.

Die abzulegenden Geschicklichkeitsprüfungen sollen den Fahrern helfen, die zum Einsatz erforderliche Sicherheit im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu erreichen. Das Geschicklichkeitsfahren begann mit der Anmeldung der einzelnen Teilnehmer. Eine gültige Fahrerlaubnis ist Voraussetzung und wurde von allen vorgelegt. Gefahren wurde in zwei Klassen, A und B. In der Klasse A, der Führerscheinklasse B, wurde ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht bis 3.500 Kilo, in der Klasse B, der Führerscheinklasse C, ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht größer 9.000 Kilo gefahren. Die drei Erstplatzierten der beiden Klassen erhielten Pokale. Zusätzlich erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die Erstplatzierten jeder Gruppe nehmen am Landesentscheid am Samstag, 27. September in Fehl-Ritzhausen (WW-Kreis) teil.

In der Klasse a meldeten sich 32 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Bad Marienberg (Westerwald Kreis), Betzdorf, Daaden, Gebhardshain, Kirchen und Wissen. Die Prüfungen beinhalteten das Überfahren von Schlauchbrücken, Durchfahren einer Pylonenstraße mit gerader Strecke und einer Kurve. Die Schlauchbrücken mußten zügig überfahren werden ohne sie zu verschieben, die Pylonen durften nicht berührt werden. Auf einem Haltebalken mußte mit den Vorderrädern gestoppt werden. Anschließend sollte eine abgesteckte Einfahrt rückwärts befahren werden und an einer Sperre möglichst dicht davor gehalten werden. Danach mußte mit dem rechten Vorderrad ein kreisrunder Punkt, in der Flächengröße eines Rades, angefahren und auf ihm gestoppt werden. Von der Stelle aus mußte der Fahrer zwei Tonnen sowiet von einander entfernen lassen wie er meinte zu benötigen um problemlos und ohne mit dem Fahrzeug zu kontakten, durchfahren zu können. Rückwärts Einparken in eine vorgegebene Bucht war die nächste Aufgabe. Dabei wurde der Abstand der Reifen zum Bordstein gemessen. Mit dem Durchfahren des „Tonnentores und überfahren der Ziellinie war die Prüfung beendet und die Zeit für die Prüfungsdauer gemessen.

In der ersten Gruppe, der Klasse A gewann Christian Freytag aus der Verbandsgemeinde Feuerwehr Betzdorf mit 194 Punkten in einer Zeit von 02:23 Minuten. Zweiter wurde Michael Schneider aud der Verbandsgemeinde Gebhardshain mit 213 Punkten und einer Zeit von 02:24 Minuten. Platz drei sicherte sich Denis Kakruki, ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain mit 218 Punkten und einer Zeit von 02:41 Minuten. Die Plätze belegten: 4: Gerri Lindlein, Altenkirchen (226) + (02:12); 5: Christian Hensel, Kirchen (232) + (02:09); 6: Thorsten Reeh, Gebhardshain (260) + (02:29); 7: Michael Sanner, Altenkirchen (261) + (02:45); 8: Dennis Weyand, Daaden (292) + (02:44); 9: Stefan Hirche, Gebhardshain (295) + (02:17); 10: Marius Köhler, Gebhardshain (299) + (02:50); 11: Rasmus Baucke, Altenkirchen (305) + (02:17): 12: Andre Fries, Daaden (314) + (02:52); 13: Pascal Kissler, Altenkirchen (321) + (02:49); 14: Fred Marotzke, Altenkirchen (334) + (02:10); 15: Dennis Haase, Gebhardshain (334) + (02:30); 16: Stefan Berger, Altenkirchen (352) + (02:36); 17: Lukas Lenz, Kirchen (366) + (02:38): 18: Moritz Hahmann, Gebhardshain (369) + (02:57); 19: Carlo Enßle, Altenkirchen (3819 + (02:27); 20: Markus Hees, Daaden (395) + (02:54); 21: Klaus-Dieter Gehring, Altenkirchen (406) + (02:16); 22: Benjamin Schmidt, Altenkirchen (426) + (03:10); 23: Joachim Maass, Bad Marienberg (429) + (02:12); 24: Thorsten Kissler, Altenkirchen (462) + (02:15); 25: Tom Theis, Gebhardshain (513) + (02:38); 26: Heiko Weyand, Daaden (610) + (02:23); 27: Marcel Becker, Gebhardshain (632) + (02:53); 28: Sascha Baldus, Kirchen (672) + (02:29); 29: Kevin Hüsch, Kirchen (847) + (03:33); 30: Martin Weller, Gebhardshain (874) + (03:05); 31: Jens Berger-Solbach, Kirchen (1.290) + (02:24); 32: Mike Müller, Wissen (1.452) + (02:55).

In der Klasse B starteten 17 Personen aus den Verbandsgemeinden: Altenkirchen Bad Marienberg (WW Kreois), Betzdorf, Daaden, Gebhardshain, Herdorf und Kirchen. In der Klasse B gewann: 1: Sven Schönfelder, Herdorf (144) + (03:17); 2: Christian Hensel, Kirchen (193) + (02:43); 3: Markus Hees, Daaden (217) + (03:10); 4: Rasmus Baucke, Altenkirchen (234) + (03:07); 5: Thorsten Reeh, Gebhardshain (245) + (03:14); 6: Michael Schneider, Gebhardshain (258) + (02:32); 7: Joachim Maass, Bad Marienberg (275) + (02:47); 8: Michael Sanner, Altenkirchen (299) + (03:39); 9: Jens Berger-Solbach, Kirchen (300) + (02:18); 10: Fred Marotzke, Altenkirchen (373) + (02:46); 11: Andre Fries, Daaden (375) + (03:28); 12: Thorsten Kissler, Altenkirchen (394) + (02:42); 13: Heiko Weyand, Daaden (433) + (03:03); 14: Dennis Kakruki, Gebhardshain (458) + (03:12); 15: Dennis Haase, Gebhardshain (459) + (03:07); 16: Stefan Hirche, Gebhardshain (546) + (02:48); 17: Martin Weller, Gebhardshain (613) + (03:41). (wwa) Fotos: Wachow(23)/Malte/(3)Weyerbusch(12)

Beitrag teilen