Gemeinsam für die Artenvielfalt – Sommer-Aktionen und -Exkursionen

REGION – Gemeinsam für die Artenvielfalt – Sommer-Aktionen und -Exkursionen

Die Projekte der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) bieten im Sommer verschiedene Aktionen und Exkursionen zum Mitmachen, Mitstaunen und Miterleben an. Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die meisten Tiere unterwegs und die meisten Pflanzen zu finden sind. Blumen blühen, Vögel nisten, Spinnen bauen Netze, Bäume spenden Schatten, Bienen sammeln Pollen, alles wächst und gedeiht. Es gibt in dieser Jahreszeit viel zu entdecken. So auch in den Projekten der SNU.

Die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge aus dem Artenschutzprojekt im Norden von Rheinland-Pfalz sind sogar nur zwei Monate im Jahr zu sehen. In diesen Monaten können Freiwillige bei der Kartierung helfen. Auch auf Exkursionen können die spannenden Schmetterlinge bestaunt werden. Der ArtenFinder Rheinland-Pfalz – seit 2020 ein Projekt der SNU – bietet weitere Veranstaltungen zu verschiedenen Tiergruppen an. Die Projekte arbeiten dabei eng mit NABU-Gruppen, Förstern, den Naturschutzmanagern oder weiteren Experten zusammen, die mit ihrem Wissen und Können tolle Erlebnisse für Groß und Klein ermöglichen.

Samstag, 22. Juli: AMEISEN – Die spannende Lebensweise der staatenbildenden Insekten Wollten Sie immer schon mehr über Ameisen erfahren? Wie sie leben, wie die Aufgaben verteilt sind und ob es wirklich nur eine Königin gibt? Dann sind Sie bei dieser Exkursion genau richtig! Gemeinsam mit der Ameisenexpertin Martina Klein geht es nach einem Theorieteil (Ameisen allgemein, der Ameisenstaat, Arbeitsteilung etc.) ins Gelände. Sie suchen Ameisen und ihre Nester, beobachten ihr Verhalten und machen zum Schluss noch einen Ausflug zu den Ameisenbläulingen. Start 10.00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden, Strecke leicht, Treffpunkt Haus Felsenkeller in Altenkirchen. Um Anmeldung wird gebeten. Telefonisch: 0228 886 889 66, Mail: linda.mueller@snu.rlp.de

Samstag, 29. Juli: NATUR IM WANDEL DER JAHRESZEITEN – Exkursion 1/4 SOMMER Bei dieser Exkursionsreihe geht es darum, die Natur im Wan[1]del der Jahreszeiten kennen zu lernen. Was verändert sich im Laufe eines Jahres? Welche Pflanzen und Tiere sind wann zu sehen und was ist das Besondere an jeder Jahreszeit? Diese und weitere Fragen beantworten Experte Peter Weisenfeld und Expertin Linda Bödger auf vier aufeinanderfolgenden Exkursionen ins Naturschutzgebiet Rosenheimer Lay. Die vier Exkursionen können unabhängig voneinander besucht werden. Start 10.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, Rosenheimer Lay bei Elkenroth, Genauer Treffpunkt bei Anmeldung. Anmeldung und weitere Infos: Telefonisch: 0228 886 889 66, Mail: linda.mueller@snu.rlp.de

Aktionssaison – Auf der Suche nach den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen Im Landkreis Altenkirchen kommen noch zwei gefährdete Schmetterlingsarten vor, die andernorts bereits verschwunden sind, die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge. Im Artenschutzprojekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz werden die verbliebenen Bestände gestützt. Doch dazu muss das Projektteam wissen, wo sich weitere Schmetterlingsvorkommen befinden und dazu werden Sie gebraucht! Haben Sie Lust aktiv den Naturschutz vor Ihrer Haustür zu unterstützen?

Dann freut sich das Projektteam über Ihre Hilfe bei der Kartierung. Gerne werden Ihnen geeignete Gebiete in Ihrer Nähe genannt, oder Sie schauen auf eigene Faust. Sie haben keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Die Arten sind leicht zu kartieren und Sie werden mit Informationsmaterial und Karten versorgt. Bei Fragen können Bilder per Signal, WhatsApp oder Mail bewertet werden. Das Projektteam freut sich auf Sie! Wann? Flexibel den ganzen Juli und August Anmeldung: Telefonisch: 0228 886 889 66, Mail: linda.mueller@snu.rlp.de

Beitrag teilen