Gemeinde Pleckhausen ehrte Paul Menzenbach post hum
PLECKHAUSEN – Gemeinde Pleckhausen ehrte Paul Menzenbach post hum – Beim Spaziergang durch Pleckhausen fällt das neue Straßenschild auf, dass dem ehemaligen „Daufenbachsweg“ (Weg ins Grenzbachtal zu Pleckhauser Mühle) neuerdings den Namen „Paul-Menzenbach-Weg“ gibt. Ortsbürgermeister Alois Eul informierte hierzu beim Seniorennachmittag, dass üblicherweise Straßennamen vom Gemeinderat bestimmt werden, es wird ein Pfosten gesetzt ein Schild befestigt. – Fertig – Die Straße hat einen Namen. Ähnlich war es im vorliegenden Fall. Der Gemeinderat hat den Namen bestimmt, ein Pfosten war da. Alois Eul: „Aber die Befestigung des Schildes soll in einem angemessenen Rahmen stattfinden.
Was gäbe es für einen besseren Rahmen, als das Schild in Gegenwart der Senioren symbolisch zu befestigen. Der Gemeinderat hat am 26.09.2016 den einstimmigen Beschluss gefasst, dem am 12.
Februar verstorbenen Pastor Paul Menzenbach post hum diese Ehrung zu teil werden zulassen.
Die Gemeinde Pleckhausen ehrt Paul Menzenbach für seine Verdienste um die Ortsgemeinde. Als bodenständiger und bescheidener Mensch war er ein allseits geachteter und geschätzter Mitbürger.
Als Seelsorger waren ihm die Wegekreuze, deren Erhalt und Pflege ein besonderes Anliegen. Auf seine Initiative hin und durch seine großzügige Unterstützung wurde der Marienbildstock errichtet, der heute vielen Pleckhauser Bürger/innen als Ort des Gebetes und der inneren Einkehr und den Wanderern des Westerwaldsteiges als Ort der Rast dient.
Was hat es mit dem Bildstock auf sich? Der eine oder andere weiß noch, dass die Ortsgemeinde Paul Menzenbach die Madonna mit dem Jesuskind zu seinem Silbernen Priesterjubiläum im Jahre 1980 geschenkt hat. Zum Goldenen Priesterjubiläum, Ostern 2005, hat er der Gemeinde die Madonna zurückgeschenkt, mit dem Wunsch, sie würdig unterzubringen, an einer Stelle, an der in Ruhe und Andacht ein Gebet zur Gottesmutter verrichtet werden kann.
Wie er es ausgedrückt hat: „Do sall se awwer en schün Plätzche kreie“. Das schöne Plätzchen war dann ja auch schnell gefunden. Am jetzigen Standort stand schon früher immer eine Bank, wo viele gesessen und in die Ferne oder ins Tal geschaut haben. „Und hier so hat es Paul Menzenbach am Tag der Einweihung gesagt, „ist der Platz. Jetzt ist sie sozusagen en Pleegeser Mädchen jewure, eine von uns“. So hat denn das Schild nicht nur die Aufgabe dem Weg einen Namen zu geben, sondern weist sozusagen als Fingerzeig auch die Richtung zum „Pleegeser Mädchen“.
Foto: Das Foto erinnert an Paul Menzenbach und zeigt ihn ihm Jahre 2006 bei der Einweihung des Marienbildstockes in Pleckhausen. Paul Menzenbach war eine sehr beliebte Priesterpersönlichkeit im Kirchspiel Horhausen. Archivfoto: Schmidt-Markoski