Geistliche Musik zum Ende des Kirchenjahres –
SCHÖNEBERG – Geistliche Musik zum Ende des Kirchenjahres in der Auferstehungskirche Schöneberg am Totensonntag, 23. November, ab 18:00 Uhr – Am kommenden Sonntag, 23. November, findet ab 18:00 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche Schöneberg eine besondere „Geistliche Musik“ mit Orgelwerken von J. S. Bach und Ernst Pepping statt. Kantor Alexander Kuhlo an der Oberlinger-Orgel und Prof. Dr. Klaus Otte, Textlesung und philosophische Meditation, wollen sich am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem „Totensonntag“, an dem traditionell der Verstorbenen gedacht wird, musikalisch-philisophisch mit dem existenziellen Thema Tod und Ewigkeit im Rahmen einer „Geistlichen Musik“ auseinandersetzen.
Dafür haben Kuhlo und Otte passende Orgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750) über das barocke Sterbelied „Valet will ich dir geben“ und vom Berliner Komponisten Ernst Pepping (1901-1981) über das zu Unrecht unbekannte Ewigkeitslied „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ sowie Texte und eigene philosophische Gedanken zum Aufsatz „Das Leben der Toten“ von Karl Rahner ausgewählt.
Es wird bei Kerzenschein für circa eine Stunde zum Zuhören, Meditieren, Mitsingen und Nachdenken über die entscheidende Grundfrage der menschlichen Existenz eingeladen. Der Eintritt ist frei und die Kollekte am Ausgang ist für die kirchenmusikalische Arbeit in Schöneberg bestimmt.