GEBHARDSHAIN – Große Beteiligung beim Geschicklichkeitsfahren für Einsatzkräfte in Gebhardshain

GEBHARDSHAIN – Große Beteiligung beim Geschicklichkeitsfahren für Einsatzkräfte in Gebhardshain

Zum Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren für Einsatzkräfte von Rettungsorganisationen lud der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. gemeinsam mit seinen Wertungsrichtern auf den Kirmesplatz nach Gebhardshain ein. Das Geschicklichkeitsfahren dient den Einsatz- und Rettungskräften die zum Einsatz erforderlichen Fähigkeiten im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu erreichen. Dies erhöht die Sicherheit und führt letztendlich zur Vermeidung von Unfällen auf Einsatzfahrten durch siche­res Verhalten.

Knapp 40 Fahrer und Fahrerinnen starteten in kompletter Einsatzausgarnitur inklusiv Helm und Stiefel. Laut Reglement entspricht dies einer realen Einsatzfahrt. Gestartet wurde in zwei Klassen. Klasse A, mit 21 Teilnehmern, entspricht der Führerscheinklasse B und wird mit Feuerwehrfahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen durchgeführt. Die Klasse B, mit gesamt 15 Teilnehmern, die der Führerscheinklasse C entspricht, wird mit einem Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht größer 9 Tonnen gestartet. Die Prüfungen werden durch geschulte Wertungsrichter, allesamt aus den Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen bewertet.
In der Klasse A gewann: 1. Platz Eric Otto, Feuerwehr Verbandsgemeinde Wissen; 2. Platz Dirk Bohn, Feuerwehr Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und 3. Platz Sebastian Schmidt, Feuerwehr Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf.

In der Klasse B gewann: 1. Platz Simon Schupp, Feuerwehr Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf; 2. Platz Timo Kempf, Feuerwehr Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und 3. Platz Eric Otto, Feuerwehr Verbandsgemeinde Wissen

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Teilnehmerpräsent des Kreisfeuerwehrverbandes. Die drei Erstplatzierten der jeweiligen Klassen erhielten zusätzlich attraktive Tankgutscheine und Pokale, die der Kreis Altenkirchen im Vorfeld gestiftet hatte. Sie vertreten am 28. September 2024 den Kreis Altenkirchen beim Landesentscheid in Bockenheim an der Weinstraße im Landkreis Bad Dürkheim.

Neben Teilnehmern der Feuerwehr nahmen auch Rettungskräfte des DRK-Ortsverband Betzdorf sowie der Kreisbereitschaftsleiter Udo Schmidt und Kameraden aus dem benachbarten Kreis Neuwied teil. Sichtlich zufrieden mit der Durchführung des Kreisentscheides zeigte sich der Vorsitzende Volker Hain sowie Geschäftsführer Daniel Freese, die ebenfalls als Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten. Die Polizeiinspektion Betzdorf war zur Freude der jüngsten Zuschauer mit zwei Beamten und Streifenwagen vor Ort und beantwortet Fragen rund um das Fahrzeug und den Aufgaben der Polizei.

Hain und Freese dankten dem für die Ausrichtung verantwortlichen Sprecher der Wertungsrichter Andreas Krüger sowie dem örtlichen Bürgermeister Jürgen Giehl für die Benutzung der Örtlichkeiten. Unter den Besuchern auch der stellvertretende. Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Florian Jendrock, der genau wie der stellvertretende Wehrleiter Boris Bläser sich beim Kreisfeuerwehrverband für die gelungene Veranstaltung bedankten. (voh) Fotos: Kreisfeuerwehrverband AK

Beitrag teilen