Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gasflasche auf Campingplatz in Rettersen explodiert

RETTERSEN – Gasflasche explodiert – Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen im Einsatz –

Drei Löschzüge der Verbandsgemeinde Feuerwehr Altenkirchen im Großeinsatz nach der Explosion einer Gasflasche auf einem Campingplatz in Rettersen. Das Wochenende war am Freitagnachmittag gegen 17.34 eingeläutet als bei der Leitzentrale Montabaur die Meldung einging: Explosion eines Gastanks auf einem Campingplatz in der Ortschaft Rettersen an der B 8. Großalarm für die Löschzüge Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch war die Folge. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei machten sich zum Einsatzort auf. Bereits von der Höhe Rettersen – Witthecke und zuvor von Hasselbach war die Brandstelle durch eine Rauchfahne zu sehen. Der Einsatzort lag am Ende des Campingplatzes unterhalb der B 8, auf der Rückseite des Wochenendhauses. Teile eines Anbaus, Einzäunung und des Hauses hatten nach der Explosion Feuer gefangen. Der ältere Bewohner, der dort alleine wohnt, wurde von der Feuerwehr in den Straßenbereich gebracht und dem DRK übergeben. Die ihrerseits brachten den verletzten und unter Schock stehenden Mann ins Altenkirchener DRK Krankenhaus. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in den Erstangriff und löschte das Feuer. Da das Wohngebäude stark aus dem Dachraum qualmte machte die Feuerwehr die Giebelseite und die Dachfläche auf um an die Brandnester zu kommen. Mit der Wärmebildkamera wurde das Gebäude nach weiteren Glutnestern abgesucht. Die Erstmeldung, in der von der Explosion eines Gastanks die rede war, bestätigte sich nicht. Es handelte sich um die Explosion einer kleineren Gasflasche. Die Mitbewohner in der Campingplatzsiedlung sprachen von zwei Explosionen. Einer kleineren der eine heftige Explosion folgte und anschließend Feuer ausbrach. Grund der Explosion wird vermutlich unsachgemäße Handhabung mit einem Gasbrenner bei der Reparatur einer Kupferleitung gewesen sein. Teile der Gerätschaften wurden im unmittelbaren Bereich der Explosionsstelle gefunden. Die geborstene Gasflasche lag einige Meter weiter, völlig zerrissen. Die Kripo hat die Ermittlung zur genauen Explosionsursache aufgenommen. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Explosionsort

alt

alt

alt

Reste der Anlage

alt

alt

alt

So sieht eine explodierte Gasflasche aus

alt

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert