Gäste aus Indonesien besuchten die Abfallentsorgungsanlage Linkenbach

LINKENBACH-PAPUALINKENBACH – Gäste aus Indonesien besuchten die Abfallentsorgungsanlage Linkenbach – Weit gereisten Besuch begrüßte der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach auf der Kreisabfallentsorgungsanlage in Linkenbach. Anlässlich des 30jährigen Bestehens der Partnerschaft des evangelischen Kirchenkreises Wied und des Partnerkirchenkreises Maybrat aus West-Papua (westlicher Teil der Insel Neuguinea), besuchte eine Delegation aus dem Kirchenkreis Maybrat / West Papua in Indonesien den Ev. Kirchenkreis. Aus West-Papua nahmen der Vizelandrat, der Superintendent und jeweils Vertreter aus Politik und Kirche, zusammen mit Übersetzer Karlos Mambrasar, an den Feierlichkeiten im Kirchenkreis Wied teil. Zu dem umfangreichen Programm einer Besuchergruppe aus West Papua gehörte auch ein Besuch in der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach. Ausgesprochen interessiert zeigten sich die Besucher aus West-Papua bei dem Informationsgespräch und dem anschließenden Rundgang durch die verschiedenen Bereiche der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach, einschließlich der Besichtigung des Schadstoffmobils. Besonderes Interesse bestand am Recycling von Plastikabfällen. Hierzu wurde die Anlage der Firma Sita besichtigt.

Die Linkenbacher Anlage wurde vom 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, Abteilungsleiter Dietmar Kurz, Referentin Petra Knopp und dem Leiter der Anlage, Stefan Kraus vorgestellt. West Papua – Maybrat liegt in Südostasien und gehört politisch zu Indonesien. Dazu zählen etwa  17000 Inseln, die sich in 27 Provinzen gliedern. West Papua ist eine dieser Provinzen und bildet den westlichen Teil der Insel Neuguinea. In West Papua leben auf einer Fläche, die etwas größer ist als die Bundesrepublik Deutschland, rund 3 Millionen Einwohner. Durch die Missionierung vor ungefähr 150 Jahren gehören viele Papuas einer christlichen Religion an. Die Partnerschaft des Kirchenkreises Wied mit dem Kirchenkreis aus West-Papua  besteht seit 1983. Die Partnerschaft lebt von Besuchen. Im gemeinsamen Feiern von Gottesdiensten spürt man sofort , dass trotz unterschiedlicher Kulturen alle gleichwertig  zu der Kirche Jesu Christ gehören, so der evangelische Pfarrer Jochen Trauthig.

Beitrag teilen