Führungen in die Geschichte der Stadt Neuwied

05 NR - DeichmauerNEUWIED – Führungen in die Geschichte der Stadt Neuwied – Er war für seine Zeit eine der größten ingenieurtechnischen Herausforderungen: der Deich in Neuwied. Der damalige Bürgermeister Krups schuf mit dem 7,5 Kilometer langen Deich, der von 1928 bis 1931 errichtet wurde, eines der wichtigsten Bauwerke in Neuwied. Schützt es doch die Innenstadt vor den Fluten des Rheins bei durchschnittlich einem Hochwasser pro Jahr. Am Sonntag, 28. Juli, ab 14 Uhr gibt die Deichführung Hintergrundinformationen zur Entstehung des Deiches, der Geschichte des Hochwassers in Neuwied und der Funktion der Pumpwerke. Treffpunkt ist das Deichinformationszentrum. Zeitgleich startet am Sonntag, 28. Juli, die Führung „Historische Kirchen- und Religionsgemeinschaften“. Neuwied ist bekannt für seine tolerante Geschichte. Seit der Stadtgründung 1653 wurde den unterschiedlichen Religionsgemeinschaften durch die Grafen die freie Ausübung ihrer Konfession zugesichert. Dies bewog viele verschiedene Glaubensgemeinschaften dazu, sich in der Deichstadt anzusiedeln. In der etwa 90-minütigen Führung werden die noch in der Innenstadt vorhandenen Kirchen und die Gedenkstätte der Synagoge besucht. Auch theologische Übereinstimmungen und Gegensätze sind Thema der Führung. Treffpunkt ist die StadtGalerie in der Schlossstraße 2. Die Kosten belaufen sich pro Führung für Erwachsene auf vier Euro, für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren auf zwei Euro. Eine Anmeldung ist jeweils nicht notwendig. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist-Information unter 02631 8025555.

Beitrag teilen