Führungswechsel bei der Feuerwehr Verbandsgemeinde Altenkirchen Löschzug Berod

ALTENKIRCHENFührungswechsel bei der Feuerwehr Verbandsgemeinde Altenkirchen Löschzug Berod – Euteneuer übergibt an Müller Der Tagesordnungspunkt des Sondertermines für die Belange der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder der Verbandsgemeinde Altenkirchen mit den Löschzügen Altenkirchen, Berod, Mehren, Neitersen und Weyerbusch zum Wehrführerwechsel stand ganz zum Ende. War aber wohl mit der wichtigste Punkt für den Löschzug Berod. Der bisherige Wehrführer Oliver Marc Euteneuer hatte sein Ehrenamt aus persönlichen Gründen aufgegeben. Zu seinem Nachfolger wählten die Feuerwehrkameraden des Löschzuges Berod seinen bisherigen Stellvertreter Oberbrandmeister Pascal Müller. Euteneuer wurde aus dem Ehrenamtverhältnis verabschiedet und Pascal Müller sowie sein Stellvertreter Oberbrandmeister Torsten Müller in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamte zum Wehrführer und stellevertretenden Wehrführer berufen und vereidigt.

Das Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr erhielt Brandmeister Detlef Au vom Löschzug Weyerbusch, für 25 Jahre wurden vom Löschzug Berod Brandmeister Jens Bitzer und Oliver Mark Euteneuer, vom Löschzug Mehren Oberlöschmeister Jan Lichtenthäler und Hauptlöschmeister Detlef Noll geehrt.

Zum Hauptlöschmeister wurden vom Löschzug Neitersen Karl-Heinz Schuh und Jürgen Wagner befördert. Zum Oberlöschmeister Max Weller vom Löschzug Weyerbusch. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Ulrich Bitzer vom Löschzug Mehren befördert, zur Feuerwehrfrau Gina-Maria Egner vom Löschzug Weyerbusch, zum Feuerwehrmann Christian Walter vom Löschzug Mehren.  Zum Feuerwehranwärter wurde Yannick Mahlert vom Löschzug Berod ernannt und verpflichtet. Zu Tagesfahrern verpflichtet wurden der Feuerwehrmannanwärter Jens Maus und der Feuerwehrmann Marius Hüsch, beide vom Löschzug Berod. (wwa) Fotos: R. Wachow

Beitrag teilen