FSV Merkelbach als Stützpunktverein ausgezeichnet!

MAINZ/MERKELBACH – FSV Merkelbach als Stützpunktverein ausgezeichnet! – Am Montag den 17.09.2018 fand das alljährliche Diskussionsforum „Integration durch Sport“ in Mainz statt, das in diesem Jahr unter dem Thema „Integration im Sport – ein Selbstläufer?! Eine kritische Betrachtung“ stand. Frau Prof. Dr. Anne Sophie Krossa (Katholische Hochschule Mainz, Studiengang Migration und Integration) und Dr. Kristian Naglo (Philipps-Universität Marburg, Institut für Soziologie) gingen der Frage „Integration durch Fußball?“ nach und betrachteten die „Integrationsideale und –realitäten in einem Sportangebot für Geflüchtete“. Leider musste man hier feststellen, dass für diese Studie eine Flüchtlingsersteinrichtung aus dem Jahr 2015 als Beispiel ausgewählt wurde. Dies bildete aber keinen Vergleich zu der Arbeit ab die der FSV Merkelbach und jeder andere der eingeladenen Vereine in den letzten Jahren betreibt.

Im Anschluss übernahm der Schirmherr Herr Miguel Vicente, Landesbeauftragter für Integration und Migration das Wort, und eröffnete die diesjährige Auszeichnung der Stützpunktvereine. Auch der FSV Merkelbach wurde für seine Integrationsarbeit der letzten Jahre geehrt, denn der Verein betreut seit 2015 zahlreiche Geflüchtete aus verschiedenen Ländern und integriert diese in den zwei Senioren-Fußballmannschaften des Vereins. Aktuell sind es 32 Integrationsspieler aus 6 Ländern. Der Verein ist froh sagen zu können, dass sprachliche Barrieren und andere organisatorische Hindernisse mittlerweile überwunden werden konnten und tatsächlich der Sport und der Spaß im Mittelpunkt stehen. Der Verein bietet den Spielern aber nicht nur eine sportliche Perspektive, sondern auch Unterstützung in allen anderen Bereichen des Lebens. Der reibungslos laufende Spielbetrieb mit der ersten und zweiten Mannschaft in der Kreisliga Westerwald/Sieg unterstreicht dies eindrucksvoll! Es kommen laufend neue Spieler aus dem Umkreis, denn hier spricht sich die gute Arbeit unter den Geflüchteten herum. Dies zeigt, dass selbst verschiedene Glaubensrichtungen im Sport miteinander ohne Konflikte auskommen können. Dies gilt hier aber auch neben dem Platz und wird am besten verdeutlicht indem der Verein behaupten kann: “ Es müsste noch der erste Streit unter einander aufkommen“.  Beim FSV Merkelbach wird das Miteinander, Respekt und Fairplay besonders groß geschrieben und dem Verein ist es wichtig, dass es auch so bleibt, denn mittlerweile sind aus hilfesuchenden Menschen „Freunde“ geworden.

Presse: Bastian Sartor

Beitrag teilen