Frühlingskonzert der Wiedbachtaler Chöre
Die Wiedbachtaler Chöre, das da sind der Wiedbachtaler Männerchor und das Vokalensemble 2000, beide unter der Leitung von Wladyslaw Swiderski, sowie der Wiedbachtaler Frauenchor unter der Leitung von Sven Hellinghausen gestalteten in der Festhalle zu Neitersen, der Wiedhalle, passend zum wunderbaren, sonnigen Frühlingswetter ihr Frühlingskonzert. Das Vokalensemble hatte den Part der Eröffnung übernommen, unterstützt und begleitet von Volker Siefert am Klavier. Zuvor hatte der Vorsitzende des Wiedbachtaler Männerchores Andreas Haas unter den Gästen auch die beiden Vertreter des Sängerkreises, Pressereferent (CLV RLP und KCV) Wolfgang Wachow und KCV Schriftführer Manfred Hain begrüßt. Die Moderation lag in den bewehrten Händen von Franz Weiss. In fünf Blöcken präsentierten die drei Chöre, zum Abschluss in Chorvereinigungen der beiden Männerchöre und als Schlusspunkt gemeinsam mit dem Frauenchor, ihre Beiträge. Als Solisten traten beim Vokalensemble Ernst-Otto Schmidt und beim Männerchor Klaus Müller auf. Das Vokalensemble hatte im ersten Block Werke von F. Schubert, W.A. Mozart und M. Bartholdy sowie das Russische Volkslied „Stjenka Rasin“ im Programm.
Der Frauenchor zog mit dem Gospellied „Haeven is a wonderful place“ in den Saal ein. The rose, und „En unserem Veedel“ sowie „De Buuredanz“, beides von den Bläck Fööss, waren Satz und Bearbeitung von Sven Hellinghausen. Der Männerchor begeisterte besonders mit den Udo Jürgens Titeln „Mit 66 Jahren“ und „Ich war noch niemals in New York“. Während der Doppel-Männerchor mit „Jerusalem“ die Besucher staunen ließ, verstanden es die drei gemeinsam auftretenden Chöre mit dem Ohrwurm von Reinhard Mey „Über den Wolken“ und dem „Kriminaltango“ in der Bearbeitung von O. Groll eine Mitmachstimmung im Saal zu erzeugen. (wwa) Fotos: Wachow
Vokalensemble
Vokalensemble
Vokalensemble
Solist Ernst-Otto Schmidt
Wiedbachtaler Frauenchor
Christiane Oettgen
Wiedbachtaler Männerchor
Solist Klaus Müller