– Frühjahrsputz im Landkreis Altenkirchen –
ALTENKIRCHEN – Frühjahrsputz im Landkreis Altenkirchen –
Der Schnee hatte alles zugedeckt, doch nun werden sie wieder sichtbar, die kleinen und größeren „wilden Müllablagerungen“ an den Straßenrändern und in der übrigen freien Natur. Vollkommen unverständlich ist das für Erich Seifner den Abfallberater des Abfallwirtschaftsbetriebes, da die umfangreichen Dienstleistungen der öffentlichen Abfallentsorgung genügend Möglichkeiten bieten anfallende Abfälle ordentlich entsorgen zu lassen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Haus- und Sperrmüll und sogar gefährliche Abfälle, wie Schadstoffe, im Freiland, an Sammelstationen, im öffentlichen Straßenraum oder auf privaten Grundstücken unrechtmäßig abgestellt werden. In zahlreichen freiwilligen Sammelaktionen der Gemeinden wird dieser Müll Jahr für Jahr eingesammelt und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Die Entsorgungskosten gehen dann leider zu Lasten aller Abfallgebührenzahler. Neben den regelmäßigen Abfallsammeltouren für Restabfall, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb folgende Sonderleistungen an, die in den Abfallgebühren enthalten sind und nicht gesondert abgerechnet werden. Für jedes an die Abfallentsorgung angeschlossene Grundstück besteht viermal jährlich die Möglichkeit Sperrabfall, bis zu zwei Kubikmeter, Elektronikschrott, Elektrogroßgeräte, Altkühlgeräte Schrott und Grünabfall, ebenfalls bis zu zwei Kubikmeter, abholen zu lassen. Ersatzweise für eine Abholung pro Jahr besteht auch die Möglichkeit Sperrabfall und oder Grünabfall am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth kostenlos abzuliefern. Wichtig dabei ist aber dass die beschriebenen Leistungen zuvor beim AWB, Telefon: 02681 81 3030, angemeldet werden. Elektronikschrott, Bildschirme, Kühlgeräte, Schrott und Altpapier können am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ohne Voranmeldung kostenlos abgegeben werden. Für Problemabfälle steht das „Umweltmobil“ an über 200 Terminen im Landkreis Altenkirchen bereit. Die Termine können dem Umweltkalender oder der Internetseite des AWB, www.awb-ak.de , entnommen werden. In Zweifelsfragen „Wohin mit dem Abfall? – steht die Abfallberatung des AWB telefonisch unter 02681 81 3070 oder auch nach Terminvereinbarung vor Ort zur Verfügung. Foto: Wolfgang Wachow
Der Schnee hatte alles zugedeckt, doch nun werden sie wieder sichtbar, die kleinen und größeren „wilden Müllablagerungen“ an den Straßenrändern und in der übrigen freien Natur. Vollkommen unverständlich ist das für Erich Seifner den Abfallberater des Abfallwirtschaftsbetriebes, da die umfangreichen Dienstleistungen der öffentlichen Abfallentsorgung genügend Möglichkeiten bieten anfallende Abfälle ordentlich entsorgen zu lassen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Haus- und Sperrmüll und sogar gefährliche Abfälle, wie Schadstoffe, im Freiland, an Sammelstationen, im öffentlichen Straßenraum oder auf privaten Grundstücken unrechtmäßig abgestellt werden. In zahlreichen freiwilligen Sammelaktionen der Gemeinden wird dieser Müll Jahr für Jahr eingesammelt und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Die Entsorgungskosten gehen dann leider zu Lasten aller Abfallgebührenzahler. Neben den regelmäßigen Abfallsammeltouren für Restabfall, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb folgende Sonderleistungen an, die in den Abfallgebühren enthalten sind und nicht gesondert abgerechnet werden. Für jedes an die Abfallentsorgung angeschlossene Grundstück besteht viermal jährlich die Möglichkeit Sperrabfall, bis zu zwei Kubikmeter, Elektronikschrott, Elektrogroßgeräte, Altkühlgeräte Schrott und Grünabfall, ebenfalls bis zu zwei Kubikmeter, abholen zu lassen. Ersatzweise für eine Abholung pro Jahr besteht auch die Möglichkeit Sperrabfall und oder Grünabfall am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth kostenlos abzuliefern. Wichtig dabei ist aber dass die beschriebenen Leistungen zuvor beim AWB, Telefon: 02681 81 3030, angemeldet werden. Elektronikschrott, Bildschirme, Kühlgeräte, Schrott und Altpapier können am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ohne Voranmeldung kostenlos abgegeben werden. Für Problemabfälle steht das „Umweltmobil“ an über 200 Terminen im Landkreis Altenkirchen bereit. Die Termine können dem Umweltkalender oder der Internetseite des AWB, www.awb-ak.de , entnommen werden. In Zweifelsfragen „Wohin mit dem Abfall? – steht die Abfallberatung des AWB telefonisch unter 02681 81 3070 oder auch nach Terminvereinbarung vor Ort zur Verfügung. Foto: Wolfgang Wachow