Friedhelm Adorf weiterhin Vorsitzender des MGV Beul-Heupelzen

Gerade mal 60 Minuten benötigten die Sänger des MGV Beul-Heupelzen unter dem Vorsitz von Friedhelm Adorf ihre Jahreshauptversammlung erfolgreich abzuspulen. Das hatte Adorf auch bei seiner Begrüßung versprochen. Einen besonderen Willkommensgruß richtete der Vorsitzende an den Chorleiter Wladyslaw Swiderski und den Pressereferenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und Kreischorverbandes Altenkirchen Wolfgang Wachow. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Sangesbrüder wurden sowohl das Vorjahresprotokoll als auch der Geschäftsbericht von Michael Laubenstein und Markus Fink verlesen. Reinhard Kraus stellte die Finanzen ins rechte Licht und die Kassenprüfer Stephan Schütz und Heinz Hering bescheinigten ihm ganze Arbeit. Der frisch gewählte Versammlungsleiter Wolfgang Wagener beantragte Entlastung des Gesamtvorstandes und erhielt diese einstimmig. Friedhelm Adorf stellte sich erneut der Wahl zum Vorsitzenden und bekam, wie alle anderen Wahlgänge anschließend, einstimmigen Zuspruch. So stehen weiterhin im Vorstand: der 1. Schriftführer Michael Laubenstein, 2. Schriftführer Markus Fink, 1. Kassierer Reinhard Kraus, 2. Kassierer Paul Berg, 2. Vorsitzender Günter Straub, Beisitzer Werner Fink, Helmut Wagner, Otto Mattern, Notenwart Paul Berg. Kassenprüfer wurden Walter Ochsenbrücher und Stephan Schütz. Eine Reihe von Veranstaltungen stehen bereits auf dem Jahresplan der Sänger vom Beulskopf. So feiert der Frauenchor Hilgenroth vom 3. bis 5. August sein 40jähriges Bestehen. Das 100jährige Bestehen steht beim MGV Neitersen auf dem Plan. Gefeiert wird von 7. bis 9. September. Gleiches gilt für die Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen, die vom 15. bis 17. Juni feiern. Ebenfalls 100jähriges Bestehen feiert der MGV Eintracht Leuscheid vom 7. bis 9. Juli. Sängerfest hat der Gemischte Chor Birnbach vom 31. August bis 2. September. An gesellschaftlichen Veranstaltungen sieht der MGV Beul-Heupelzen eine Fahrt im Mai nach Uelzen zum ehemaligen Mitglied Ludwig Poth vor. Das Backesfest ist für den Juli geplant und eine Mehrtagefahrt wird erarbeitet. Nach einer Stunde schloss der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung und bat zum Nachtmahl. (wwa) Fotos: Wachow