Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„Friedens-Messe in G“ erklingt zur Eröffnung des Erntedankfestes im Wildenburgerland

FRIESENHAGEN – „Friedens-Messe in G“ erklingt zur Eröffnung des Erntedankfestes im Wildenburgerland – Kaplan Michael Schiller zelebriert Festmesse in der Barockkirche „St. Sebastianus“ Friesenhagen

Das traditionelle und über die Grenzen des Wildenburgerlandes hinaus bekannte Erntedankfest wird am Samstag, 24. September 2022 um 18:30 Uhr von Kaplan Michael Schiller mit einem festlichen Gottesdienst in der Friesenhagener Barockkirche eröffnet.

Feierlich mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor „Caecilia“ Friesenhagen und Instrumentalisten unter Leitung von Paul Hüsch. Seelsorgebereichsmusiker Dr. Dirk van Betteray lässt die große Romanus-Seifert-Orgel festlich im Gottesdienst erklingen. Den Sprecherpart übernimmt Ulrich E. Hein.

Vorgetragen wird die im Jahre 2015 von Lorenz Maierhofer komponierte „Friedens-Messe in G“. Melodien, Texte und Harmonien der Messe sollen mit ihrer Strahlkraft die Menschen mit Dankbarkeit für Gottes Gaben erfüllen und erkennen lassen, dass nicht nur eine gute Ernte, sondern auch ein friedvolles Miteinander der Völker in einer globalisierten Welt unserer Gebete bedürfen. Die Tonsprache der Messgesänge vermittelt in feierlich-gelöster Klangstimmung die Botschaften von Dank, Liebe und Frieden.

Für Kaplan Schiller ist das Erntedankfest ein markanter Punkt im Jahreskreis, an dem die Christen innehalten sollen, um zu spüren, wie großartig die Schöpfung für das Leben sorgt. Gottes Segen, die Ehrfurcht vor der Natur und die Arbeit der Menschen schenken uns das tägliche Brot und eine Vielfalt an Nahrungsmitteln.

Kriege erschweren oder verhindern zunehmend eine gerechte Verteilung an Millionen von Menschen – Hunger und Elend sind die gravierenden Folgen.

Das mit Erntegaben geschmückte Gotteshaus soll unseren Dank für die Schöpfung unterstreichen und daran erinnern, Gottes Gaben im Alltag als ein großes Geschenk zu würdigen, so der Kaplan.

Schon seit Wochen sind die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores „Cäcilia“ mit der Herstellung der über zwei Meter hohen Erntekrone beschäftigt. Vom Säen des Weizens, der Ernte mit der Sense, dem Trocknen der Garben bis hin zum gemeinschaftlichen Binden und Schmücken der Erntekrone, die zum Festgottesdienst über dem Altar in der Barockkirche schwebt. Eine Tradition, die der Kirchenchor seit über 50 Jahren pflegt. Paul Hüsch

Beitrag teilen