Freie Maria Montessori-Schule hat jetzt eigenen Schulsanitätsdienst
WESTERBURG – Freie Maria Montessori-Schule hat jetzt eigenen Schulsanitätsdienst – Rotes Kreuz unterstützt gemeinsam mit Lehrern das großartige Engagement der Schüler – Ab sofort hat die Freie Maria Montessori-Schule Westerwald einen eigenen Schulsanitätsdienst (SSD). Schüler und Lehrer freuen sich auf die neuen Aufgaben, die das freiwillige Engagement mit sich bringt. „Der Schulsanitätsdienst ist ein sinnvolles und praxisorientiertes Projekt des Jugendrotkreuzes, bei dem Schüler/innen Erste Hilfe-Maßnahmen, aber auch Solidarität und Werteorientierung einüben“, unterstreicht Schulleiter Florian Laggner. „Wir brauchen junge Menschen, die bereit sind sich sozial zu engagieren. Es ist toll zu erleben, wie ihr euch für Andere einsetzt und mit wie viel Leidenschaft ihr an die neue Aufgabe drangeht“, sagt Gerhard Loos, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg. Auch Herbert Weinlich, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Westerwald, und DRK-Kreisjugendleiter Marcus Stofflel, sichern Unterstützung zu: „Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, und freuen uns, dass ihr euch für ein Engagement im Schulsanitätsdienst entschieden habt.“
Der Schulsanitätsdienst leistet in der Schule Erste Hilfe in Notfällen. Er übernimmt die Erstversorgung der Mitschüler/-innen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Schulsanis sind an jedem Schultag, bei Ausflügen, Schul- und Sportfesten im Einsatz und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Schulgemeinschaft. In Rheinland-Pfalz bestehen derzeit an 154 weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste des Jugendrotkreuzes (JRK) mit über 1.900 ehrenamtlichen Schulsanitätern. Das JRK ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Roten Kreuzes, bei dem sich landesweit knapp 4.200 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren engagieren.