Förderantrag der Verbandsgemeinde wurde positiv beschieden

ALTENKIRCHEN – Klimaschutzmanager für die Verbandsgemeinde Altenkirchen eingestellt –

Förderantrag der Verbandsgemeinde wurde positiv beschieden – Bundesumweltministerium übernimmt 65 Prozent der Kosten. Der Förderantrag „Beratende Begleitung durch einen Klimaschutzmanager für Hochbaueinrichtungen der Verbandsgemeinde Altenkirchen“ wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit genehmigt. Nachdem ein umfangreiches Teilkonzept mit konkreten Maßnahmen zur CO2-Minderung und Energieeffizienz vorliegt, wird nun zum 01. Juli ein Klimaschutzmanager für die Umsetzung des Teilkonzeptes eingestellt. Zu den wichtigsten Aufgabengebieten des Klimaschutzmanagers werden neben der Koordination und begleitenden Beratung auch die Energie- und Fördermittelberatung sowie die Erstellung, Fortschreibung und das Controlling von sektoralen Energie- und CO2-Bilanzen gehören. Ebenso gehören die Umsetzungen des Teilkonzeptes sowie der Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit zu den Aufgabenbereichen. Zwei Jahre lang übernimmt das Bundesumweltministerium 65 Prozent  der Kosten für den „Klimaschutzmanager“. In diesem Zeitraum soll der Großteil der im Teilkonzept aufgeführten Maßnahmen umgesetzt werden. Das Teilkonzept umfasst insgesamt 19 öffentliche Gebäude wie Rathaus, Kindergärten, Grundschulen, Sporthallen, Hallenbad, Feuerwehrhäuser. Der Maßnahmenkatalog umfasst unter anderem die Wärmedämmung am Gebäude, den Einsatz von Kompaktleuchtstofflampen, den Einbau von BHKWs sowie die Sanierung der Heizungsanlagen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert