„FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“

NEUWIED – „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“

Unter dem Titel „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ veranstaltet der BBK (Berufsverband Bildender Künstler) Rheinland-Pfalz mit Förderung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) seit 2018 die nun dritte Auflage der Landeskunstschau. Der erste Teil der Ausstellung 2022/23 wurde im Landesmuseum und der Kunsthalle Mainz präsentiert.

Der zweite Ausstellungsteil der dritten Landeskunstschau mit aktuellen Arbeiten von insgesamt 33 Künstlerinnen und Künstlern lockte am frühen Sonntag zahlreiche Menschen in die Neuwieder Stadtgalerie. Am zweiten Ort, dem Roentgen Museum, sind Werke von Kunstschaffenden, die in Rheinland-Pfalz geboren sind oder hier leben und arbeiten, ebenfalls bis zum 26. März zu sehen. Präsentiert wird Video-, Aktions- und Klangkunst sowie interaktive, orts- und raumbezogene Installationen, sowie klassische Genres der Malerei, der Grafik oder Plastik

Nach Marimba- und Schlagwerk-Klänge der Künstlerin Nathalia Grotenhuis begrüßte Oberbürgermeister Jan Einig mit einem von Künstlicher Intelligenz geschriebenen Gedicht, gefolgt von Staatssekretär David Profit (MFFKI), der ein Grußwort von Ministerin Katharina Binz überbrachte .
Landrat Achim Hallerbach bestätigte in seinem darauf folgenden Grußwort den besonderen Stellenwert von Kultur für Stadt und Landkreis Neuwied, erkennbar an den Ausstellungen vieler namhafter Künstler in der städtischen Galerie Mennonitenkirche und dem kreiseigenen Roentgen-Museum. Er bekräftigte auch das gute Miteinander von Stadt und Kreis Neuwied, das die Kraft der Zusammenarbeit nutze. „Kunst und Kultur sind nicht nur die sympathische Nische unseres Lebens, sondern das Eigentliche, das die Gesellschaft zusammenhält.“ „FLUX4ART“ zeige beeindruckende Kunst der Landeskünstler „im schönsten Teil des Landes“. Eine Fachjury hatte eine Auswahl aus 193 Bewerbern getroffen 63 Künstlerinnen und Künstler stellen nun in Mainz und Neuwied aus. Nachdem Dr. Beate Reifenscheid vom Koblenzer Ludwigmuseum die Einführung in die Ausstellung beendet hatte, verteilten sich die Gäste. Während sich die Einen bei Wein zu verschiedensten Themen austauschten, machten sich andere nach dem Betrachten der Werke in der Stadtgalerie auf den Weg zum Röntgen Museum. (mabe) Fotos: Marlies Becker

Beitrag teilen