FLUTERSCHEN – Volles Haus in Fluterschen „Op da Eck“

FLUTERSCHEN – Volles Haus in Fluterschen „Op da Eck“ – 20 Kinder und 60 Senioren – Verein für Heimat und Brauchtumspflege und die Ortsgemeinde sorgten für ein tolles Programm

Morgens gings los: Eingeladen waren Kinder unter 7 Jahre und deren Geschwister und sie kamen zahlreich. Zusammen mit ihren Eltern erlebten sie zunächst den Zauberer Dieter Sonnentag. Der Fluterscher Magier ließ die Zuschauer staunen und rätseln. Manche Tricks verriet er sogar. Nur der Ortsbürgermeister wurde ausgelacht, weil er offensichtlich kein Talent zum Zaubern hatte. Nachdem dann gemalt wurde, stürzten sich die Kids auf die leckere Pizza. Und dann kam auch noch der Nikolaus (Georg List), der einen Zwischenstopp in Fluterschen eingelegen konnte. Er las aus seinem dicken Buch vor und hatte für jedes Kind eine Tüte mit Geschenken dabei. Rundum gelungen!

Nachmittags kamen dann die Senioren, pünktlich vor der Zeit waren sie da. Zunächst sprach Pfarrer Martin Göbler aus Altenkirchen und richtete eine Weihnachtsbotschaft auf Platt an die Anwesenden. Dann ging’s los mit Kaffee und einer riesigen Auswahl an leckeren, selbstgebackenen Kuchen, sogar zwei Tabletts mit Schnittchen waren da. Der komplette Gemeinderat war anwesend und las seinen Gästen jeden Wunsch von den Lippen ab.

Dieter Becker sprach dann zu den „Oldtimern“, und verglich die mit den gleichnamigen Autos, die durch gute Pflege ebenfalls reifen und auch immer wertvoller werden. Eine Seniorenfeier ohne den Frauenchor Fluterschen ist keine Seniorenfeier. Es waren weihnachtliche Lieder, wunderbar vorgetragen von den stimmgewaltigen Sängerinnen um Chorleiter Harald Gerhards. Besonders eindrucksvoll (für den Autor des Artikels) war das letzte Lied, eine Interpretation des Brings-Songs „Liebe gewinnt“. „Wir werden frei sein, wenn wir uns lieben, es wird vorbei sein mit all den Kriegen…“

Dann wurde noch lange weiter geschwätzt und getratscht, allerdings nochmals unterbrochen von Harald und Renate Bitzer, die zwei sehr lustige Sketche präsentierten. Irgendwann war es dann leider vorbei. Senioren und Gemeinderat waren zufrieden und glücklich, dass es nach der Corona-Zeit wieder eine so schöne Feier möglich war. Ortsbürgermeister Knut Lauterbach,

Beitrag teilen