Flammersfelder VHS Programm für Januar und Februar
FLAMMERSFELD – VHS Programm für Januar und Februar – Jetzt auch Online buchbar! www.vhs.vg-flammersfeld.de – Anmeldung und Information bei Volkshochschule Flammersfeld – Verbandsgemeindeverwaltung, Rheinstr.17, 57632 Flammersfeld, Tel.: 02685/809-193, Fax: 02685/809-100, Email: vhs@vg-flammersfeld.de , www.vhs.vg-flammersfeld.de . Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann ein Kurs stattfinden, wenn alle Teilnehmer mit einer Kursgebühr-Erhöhung einverstanden sind.
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
Vortrag: Was ist das innere Kind? Wodurch wurde das innere Kind verletzt? In der Schwangerschaft bekommt das Kind die Gefühle und den Umgang der Eltern bereits mit. Dies prägt sein Verhalten zu sich selber und zu dem Männlichen (Vater) und zu dem Weiblichen (Mutter) in ihm selber. Bei der Geburt geht die Prägung weiter. Damit das Kind seine Liebe und seine Bedürfnisse erkennt, sind die ersten sechs Jahre, die Verbundenheit zu Vater und Mutter und deren Liebe sehr wichtig.
In dieser und darauffolgenden Zeit ist der Umgang der Eltern zu ihrem Kind ein großer Bestandteil, wie das Kind bzw. der Erwachsene später durch das Leben geht. Die früheren Verletzungen des inneren Kindes werden verstärkt und wir fügen uns heute neue Verletzungen hinzu, indem wir unsere Entscheidungen in der Kindheit ablehnen und bewerten. All diese Erfahrungen tragen wir in uns. Wir agieren und wirken auf der Grundlage dieses Wissens und dieser Verletzungen, die im Unterbewusstsein gespeichert sind. Es gibt fast keine Entscheidungen in unserem Leben, die wir frei subjektiv treffen. Wir agieren immer auf den Erfahrungen und Verletzungen, die in unserem Unterbewusstsein wirken. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Alter wir uns befinden. Das innere Kind in uns ist immer noch wie damals. Vortrag: Mittwoch, 13. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, im Seminarraum „Geschenke Galerie“, Höllburg 8, in Orfgen.
Individuelle Berufsfindung – Individuelle Berufsfindung ist oft ein langer Prozess. Mit der richtigen Strategie finden auch Sie Ihren Traumberuf. Hier erhalten Sie umfassende Hilfestellung. Mitzubringen sind (falls vorhanden): eigene Bewerbungsunterlagen, ansonsten alle Zeugnisse. Samstag, 23. Februar, 8 bis 15 Uhr, mittags Selbstversorgung. Im Feuerwehrhaus Horhausen, im Floriansweg.
Das telefonische Vorstellungsgespräch – Viele Arbeitgeber und auch Personaldienstleister bevorzugen es, mit einem möglichen Bewerber ein Telefoninterview zu führen, bevor es zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch kommt. Damit Sie bei einem Telefoninterview punkten, sollten sie sich im Vorfeld gründlich auf den Termin zum Telefoninterview vorbereiten. Bitte eigene Bewerbungsunterlagen mitbringen. Sonntag, 24. Februar, 10 bis 17 Uhr, mittags Selbstversorgung. Im Feuerwehrhaus Horhausen, im Floriansweg.