Flammersfelder VHS Programm für Januar und Februar
FLAMMERSFELD – VHS Programm für Januar und Februar – Jetzt auch Online buchbar! www.vhs.vg-flammersfeld.de – Anmeldung und Information bei Volkshochschule Flammersfeld – Verbandsgemeindeverwaltung, Rheinstr.17, 57632 Flammersfeld, Tel.: 02685/809-193, Fax: 02685/809-100, Email: vhs@vg-flammersfeld.de , www.vhs.vg-flammersfeld.de . Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann ein Kurs stattfinden, wenn alle Teilnehmer mit einer Kursgebühr-Erhöhung einverstanden sind.
GESUNDHEIT
Linedance – Anfänger, Einsteiger und Fortgeschrittene – Linedance ist eine Tanzform, bei der die TänzerInnen als Einzelperson in gemischten Reihen aus Frauen und Männern tanzen. Da der Linedance in erster Linie in der Countryszene seinen Ursprung findet, wurden die Tänze überwiegend zu Countrymusik choreographiert, jedoch findet man in jüngster Zeit auch Linedance-Choreographien zu modernen Popsongs. An 6 Abenden können mehrere Tänze erlernt werden. Das Lerntempo wird an den Durchschnitt der Gruppe angepasst. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger sowie an Teilnehmern aus vorangegangenen Kursen. Bitte Schuhe mit glatten Sohlen mitbringen. Donnerstag, 31. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, acht Termine. Waldpavillon Rott, Walter-Bartels-Weg. Kurs findet ab acht Teilnehmern statt. Kursleiterin ist Sabine Schütte-Hüneke.
Präventive Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik – Mit dieser Gymnastik aktivieren und kräftigen wir den Körper. Wer viel sitzt oder sich wenig bewegt, profitiert davon genauso wie bereits Rückengeschädigte. Die gezielten Übungen fördern das Wohlbefinden, stärken die Muskulatur und entspannen anschließend schön. Donnerstag, 14. Februar, 19 bis 20 Uhr, zehn Termine, in der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ Flammersfeld, Turnraum. Die Kurse finden ab acht Teilnehmern statt, maximal 14 Teilnehmer. Kursleiterin ist Claudia Langenbach.
Qigong 60 plus – Qigong bedeutet beharrliches Üben mit unserer Lebenskraft. Es hat eine fast zweitausend Jahre lange Tradition. Die langsamen Bewegungen des Qigong sollen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Ebenso soll es Stress abbauen, Entspannung erzeugen und Krankheiten vorbeugen. In China wird Qigong zur Gesunderhaltung und Förderung eines langen Lebens ausgeübt und ist ein wichtiger Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen. Donnerstag, 14. Februar, 10.15 bis 11.15 Uhr, 10 Termine, im Gemeindehaus Peterslahr, Kirchstrasse. Kursleiterin ist Marita Kopatz.
Tai Chi und Qigong, mit und ohne Vorkenntnisse – Fühlen Sie sich verspannt, matt, nicht ausgeglichen? Wollen Sie mehr Dynamik und Lebenskraft bei gleichzeitiger Entspannung und Ruhe erreichen? Mit Tai Chi und Qigong lernen Sie, durch ausgewählte sanfte Körperübungen Ihre Lebenskraft zu nähren und zu stärken. Tai Chi ist die Bezeichnung für eine Reihe von traditionellen chinesischen Übungen, die durch sanfte Bewegung, harmonische Atmung und geistige Konzentration charakterisiert sind. Die langsamen Bewegungen sollen Sie ruhig werden lassen und in eine körperliche und geistige Entspannung versetzen. Zugleich wirken Tai Chi und Qigong auf den Organismus kräftigend und beugen Krankheiten vor. Qigong ist eine Selbstübungsmethode wie auch das Tai Chi. Es ist ein Arbeiten mit Ihrer Lebensenergie. Bitte bringen Sie lockere und bequeme Kleidung mit. Donnerstag, 14. Februar, 18.15 bis 19.45 Uhr, zehn Termine, im Gemeindehaus Peterslahr, Kirchstrasse. Kursleiterin ist Marita Kopatz.
Einführung in die Selbsterfahrung mit Energiearbeit – In diesem Kurs werden Sie erste Erfahrungen mit Energiearbeit machen und die Möglichkeit bekommen, sich bei Erkrankungen wie Kopfschmerzen, Erkältung, Rückenschmerzen, Erschöpfung und allen Anzeichen von Stress etc. selbst zu helfen und positiv zu unterstützen. An den drei Abenden kann jeder Einzelne von Ihnen seine Beschwerden schildern und wir werden mit Hilfe der Lebensenergie darauf einwirken. Mittwoch, 20. Februar, 19 bis 19.45 Uhr, drei Termine, Gartenstraße 7, Schürdt, Kursleiterin ist Rita Weller.
Selbstfürsorge-Seminar gegen Burn-Out und Depression – Das Burnout-Syndrom (Ausgebranntsein) ist keine Krankheit mit eindeutigen diagnostischen Kriterien, sondern eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund beruflicher und/oder privater Überlastung und wird meist durch Stress ausgelöst, der nicht bewältigt werden kann. In diesem Seminar werden wir die jeweilige Situation der Teilnehmer analysieren. Es werden Übungen angeboten, die helfen können, wieder mehr in Balance zu kommen, um damit Erschöpfung und Depression entgegen zu wirken und wieder mehr zu lernen, auf uns und unsere Körpersignale zu achten. Montag, 25. Februar, 18 bis 21 Uhr, ein Termin, in der Praxis für Psychotherapie und Supervision Pfeffermann, Mühlenstrasse 13, in Berzhausen-Strickhausen. Kursleiterin ist Anke Pfeffermann.