Flammersfelder Radau-Möhnen begeisterten vier Stunden

FLAMMERSFELD – Eine Stimmungsrakete nach der anderen feuerten am Wochenende die Flammersfelder „Radau“ Möhnen auf ihrem Möhnenkaffee im Flammersfelder Bürgerhaus ab. Mit dem Lied „Uns geht´s gut, gut, gut“ eröffneten die Frauen um Obermöhne Christa Bartels das 15 Punkte umfassende, karnevalistische Programm.

Karnevalistischen Hintergrund hatte sodann auch der erste Beitrag. Monika Horn, Christel Steinborn und Rosemarie Becker spielten drei alternde Damen, eins sehr aktive Möhnen, die in einem Seniorenheim in der Vergangenheit schwelgten. Der Ausfall eines Tanzmariechens ruft die Ladys wieder auf den Plan. In ihre alten Funkengardekostüme gezwängt, üben sie Beinschwung und Bützchenwerfen. Einen großen „Alterszeitsprung“ führte das Programm mit dem Auftritt der „Radau-Minis“ durch. Die Mädchen führten einen klasse Schautanz auf und durften die erste Rakete für sich verzeichnen. Jutta 110, Margit Zillich trat als Taxifahrerin auf, die sich im Ortsgeschehen auskannte und im Notfall immer die richtige Ansprechadresse war. Heike Fischer als Herr Fröhlich, Renate Antwerber ald Herr Lustig und Annette Müller als Moderatorin Frau Dr. Müller-Magenbitter stellten das politische Interview „Nachgefragt“ mit sängerischen Antworten vor. Ulrike Vopel führte das Hosengeschäft und hatte mit Christa Dewitz einen recht nervige Kunden. Letztlich stellte sich heraus dass der gute Mann keine Bügelfalte suchte sondern eine Badehose. Als akrobatisch durfte man schon den Auftritt von Doris Berger, Monika Horn und Tanja Holzapfel bezeichnen. Ein Lehrgang über Inliner, das Anlegen, die Schutzkleidung, Fortbewegung und Stoppen brachten Temperament auf die Bretter. Die Garderobenfrau Ulrike Vopel erzählte den Gästen dass sie besonders gut auf die Mäntel aufpasse. Sie die Inhalte der Taschen kontrolliere und dafür sorge dass sie nicht an die Falsche Adresse geraten. Wohl der Renner des Nachmittages war der Auftritt der Frauengruppe der Möhnen als sie als Schweine auftraten und in ihren recht korpulenten Kostümen die tollsten Bewegungen vollbrachten. Die alten Kleider waren Thema der beiden Ortstratschen Rosmarie Becker und Doris Berger. Nicht besonders gut kamen die Hauptakteure bekannter Märchen beim „Märchenanwalt weg. Ob das nun Hänsel und Gretel waren, die sich wegen Mord an der Hexe verantworten sollten, oder Rotkäppchen oder auch Dornröschen. Alle hatten ihre vermeintliche Notwehr strafrechtlich zu verantworten. Auf den Auftritt der „Raudau- Möhnen- Männer“ hatte das weibliche Narretorium schon den ganzen Nachmittag gewartet. Mit dem entsprechenden Outfit bewegten sich die Männer über die Bühne um zum Ende mit einer teilweisen Entkleidung mit dem Hinterteil Radau auszurufen. Turbulent und einfallsreich ging es bei großen Flammersfelder WSDS, „wir suchen die Supermöhne“ zu. Den absoluten Höhepunkt aber lieferten die Möhnen mit ihrer „Hitparade“. Renate Antwerber kam als Lady Gaga mit „Pokerface“. Tanja Holzapfel, Margit Zillich, Gudrun Lachmuth und Lena Alsbach kamen als „die Kölner“ mit dem Lied „Zehn Meter gehen“. Heike Fischer dampfte als Florian Silbereisen  mit dem Song „Bayernbub´n“ auf und musste die Fans in Schach halten. Annette Müller spielte Elton John und begeisterte mit einem Medley. Doris Berger, Christel Steinborn, Monika Horn und Rosemarie Becker waren Tim Toupet und Gruppe mit dem Ohrwurm „Fliegerlied“. Spitze war schließlich auch Christa Dewitz als Tina Turner mit „Simple the best“. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

Musikus Martin Leis

alt

Im Seniorenheim warten (v.l.) Monika Horn, Rosemarie Becker und Christel Steinborn

alt

Die Seniorenmariechen in Wallung

alt

Radau Kid´s

alt

(v.l.) Heike Fischer, Annette Müller und Renate Antwerber im politischen Interview

alt

(v.l.) Ulrike Vopel und Christa Dewitz im Hosensketch

alt

(v.l) Monika Horn, Doris Berger und Tanja Holzapfel lernten Inliner fahren

alt

Nichts bleibt der Garderobenfrau Ulrike Vopel verborgen. Sie kontrolliert jede Manteltasche

alt

Der „Tanz der Schweine“ war der Renner der Veranstaltung

alt

alt

Diese Schweine werden die Karnevalisten in der VG Flammersfeld bis aschermittwoch noch öfter zu Gesicht bekommen

alt

alt

Die gelenkigen Schweine waren der Brüller

alt

Doris Berger und Rosmarie Becker – die Flammersfelder Tratschtanten

alt

Hänsel und Gretel beim Märchenanwalt

alt

Das Flammersfelder Männerballett

alt

alt

Der Gruß an die Möhnen

alt

WSDS – wir suchen die Supermöhne

alt

Lady Gaga – Renate Antwerber

alt

Cher – Ulrike Vopel

alt

Sir Elton John – Annette Müller

alt

Tina Turner – Christa Dewitz

alt

Tim Toupet – (v.r) Monika Horn, Doris Berger, Rosemarie Becker und Christel Steinborn

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert