Flammersfelder Grundschulkinder basteln Kamishibai

FLAMMERSFELD – 20 Väter und ein Großvater der Flammersfelder Grundschulklasse 3b bastelten gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln –

An zwei Freitagen im März trafen sich die Jungen und Mädchen der Flammersfelder Grundschulklasse 3 b in den frühen Abendstunden in der Grundschule Flammersfeld um dort gemeinsam ein Papiertheater zu basteln. Das Klassenzimmer der 3b wurde zur großen Holzwerkstatt, als es hieß die „Kamishibai“ zusammenzufügen, zu schmirgeln, schrauben, anzupassen, zu kleben und letztendlich anzustreichen. „Kamishibai“, das ist ein japanisches Papiertheater und hat seinen Ursprung bei den reisenden Händlern. Japanische Süßigkeitenverkäufer führten dieses kleine Holztheater mit sich, hatten es auf dem Gepäckträger ihres Fahrrades befestigt. Mit Hilfe dieses kleinen Papiertheaters erzählten sie, durch Einlegen von Bildern, kleine Geschichten. Klassenlehrerin und Grundschulrektorin Jutta Flammersfeld kam durch das Heft des Kinder Missionswerks „Die Sternsinger“ auf die Idee, dem Vorschlag zur Theateraufführung Folge zu leisten. Im Heft fand sich bei den Geschichten und Aktionen rund um das Martinsfest 2011 ein Vorschlag zum Kamishibai Theater. In der Aktionsidee zwei, ist die Reisegeschichte der Gans Auguste nach Nicaragua beschrieben. So wurden die kleinen Theater als Bausatz beschafft und an zwei Abenden gemeinsam von den Vätern mit ihren Kindern fertiggestellt. Klassenlehrerin Flammersfeld hatte über das Internet die Bilder der Reisegeschichte der Gans Auguste herunter geladen, die Bilder der Flugreise kopiert und nach dem Ausmalen durch die Schulkinder laminiert. Jetzt warten die Jungen und Mädchen auf die endgültige Fertigstellung der Papiertheater und auf den Tag, an dem sie ihren Müttern die Geschichte der Gans Auguste vorführen können. (wwa) Fotos: Wachow/Flammersfeld/Till Isele

alt

Die Teile werden angepasst

alt

geschraubt

alt

paßt, wackelt und hat Luft

alt

Der Rohbau steht

altund die Bilder werden laminiert

alt

der Pinsel wird geschwungen

alt

und schon sind die Papiertheater fast fertig

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert