FLAMMERSFELD – Marienstatter Zukunftsgespräche
FLAMMERSFELD – Marienstatter Zukunftsgespräche – Netzwerke gestalten Zukunft
Die beliebte Tagung beschäftigt sich dieses Jahr mit Klimaschutz-Netzwerken. Es ist wieder ein volles Programm für zwei Tage geplant. Am 17. Und 18. November 2023 dreht sich alles um die Frage: Wie können wir dem fortschreitenden Klimawandel wirksam begegnen? Die Veranstaltung wird online durchgeführt.
Die großen Herausforderungen unserer Zeit stellen viele Menschen vor scheinbar unüberwindbare Hindernisse. Der fortschreitende Klimawandel beeinflusst Viele sowohl in physischer als auch psychischer Hinsicht nachhaltig.
Durch das gemeinschaftliche Engagement in einem „Klimaschutznetzwerk“ entdecken Menschen, dass sie wirksam sein können – Ein Werkzeug gegen die eigene Ohnmacht. In unserem demokratischen Gemeinwesen, zu dessen Fundamenten das aktive Mitdenken und Mittun seiner Bürgerinnen und Bürger gehört, sind Klimanetzwerke auch eine Möglichkeit, sich politisch wahrnehmbar einzubringen.
Die Organisatoren der Tagung stellen dazu verschiedene Netzwerke vor. Sowohl kommunale als auch zivilgesellschaftliche und Unternehmensnetzwerke aus der Region und aus Rheinland-Pfalz werden vorgestellt mit der Option, eigene Erfahrungen und Impulse einzubringen.
Veranstalter der 20. Marienstatter Zukunftsgespräche sind die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und der Westerwald-Verein. Das g.r.i.p.s.-Büro moderiert die Veranstaltung während der zwei Tage. Für die Teilnahme an der Videokonferenz können Sie sich hier anmelden: www.umdenken.rlp.de/marienstatt. Eine Tagungsgebühr für die Online-Veranstaltung entfällt.