FLAMMERSFELD – Fairer Handel trifft Agrarökologie – Stiftung feiert mit Vortrag und Musik

FLAMMERSFELD – Fairer Handel trifft Agrarökologie – Stiftung feiert mit Vortrag und Musik

40 Gäste nahmen am diesjährigen Stiftungsfest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen im Evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld teil. Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Lisa Brokmeier vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.), die eindringlich die Probleme der industriellen Landwirtschaft schilderte – von Monokulturen und Pestiziden über Abholzung und Landgrabbing bis hin zu Saatgutmonopolen. Anhand plastischer Beispiele aus dem Anbau von Kakao, Kaffee und Bananen machte sie deutlich, welche globalen Folgen diese Wirtschaftsweise für Mensch und Natur hat. Als möglichen Ausweg stellte sie die Agrarökologie vor, die Ernährungssysteme ganzheitlich betrachtet und den Menschen als Teil des Ökosystems versteht. Ziel sei, so Brokmeier, „ein sozial gerechtes Ernährungssystem“. Mischkulturen und Agroforstsysteme seien dabei vielversprechende Gegenkonzepte zu Monokulturen. Ihr Fazit: „Fairer Handel und Agrarökologie sind zwei Konzepte, die super Hand in Hand gehen.“

Neben dem Vortrag konnten sich die Gäste an einem Stand mit Fair-Trade-Produkten und am Stand des Weltladens Altenkirchen über Möglichkeiten des fairen Konsums informieren.

Pfarrer Dr. Michael Klein dankte der Referentin für ihre Impulse und begrüßte unter den Gästen Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide sowie Dr. Matthias Reuber, MdL.

Anschließend stellte Stiftungsratsmitglied Ina Löhr die Projekte vor, die im vergangenen Jahr mit insgesamt 2.700 Euro gefördert wurden. Elf Initiativen erhielten Unterstützung – von Sitzsäcken für eine Kita über eine Outdoor-Küche für ein Altenzentrum bis hin zu einem Projekt der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) des Diakonischen Werks Altenkirchen, deren Informationsveranstaltungsreihe zur Teilhabe im Katastrophenschutz inzwischen auch bundesweit angefragt wird.

Für den festlichen musikalischen Rahmen sorgte die Pianistin Lilia Bondar, die den Abend mit ihrem Spiel umrahmte und ihn mit einem eindrucksvoll gesungenen „Amazing Grace“ beschloss. Beim anschließenden Buffet nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum geselligen Austausch.

Foto: (Kirchenkreis): Lisa Brokmeier referiert

Beitrag teilen