Finale der Deutschen Bundesliga im Feldbogensport

Bogen 8889ALTENKIRCHEN – Finale der Deutschen Bundesliga im Feldbogensport – Die Altenkirchener Bogenschützen haben das Finale der Deutschen Bundesliga im Feldbogensport für den DFBV (Deutsche Feldbogen Sportverband) in Altenkirchen ausgerichtet. Austragungsort war der Parc de Tarbes.

Dieses Event, alljährlich der Höhepunkt der bundesweit ausgetragenen Liga, brachte die 30 besten Feldbogenschützen aus ganz Deutschland in den Westerwald wo sie zwei Tage lang die besten Schützen und Schützinnen der Liga ermittelten. Viele Zuschauer nutzten das schöne Wetter um sich das Feldbogenschießen aus der Nähe anzusehen.

Auf einer Runde mit zehn Zielscheiben mussten die Bogenschützen die Finalpaarungen ausschießen. Jeder Schütze hat drei Pfeile zur Verfügung. Die Besten traten dann im jeweiligen Finale gegeneinander an.

Höhepunkt des Finales war das Duellschießen über vier Zielscheiben entlang des Weyerdamms und im Parc de Tarbes mit spektakulären Verläufen. Die Zielscheiben standen vor einer schönen Kulisse und waren sehr schön in die Natur direkt an den Wegen durch den Park aufgebaut. Im Finale in der Stilart Barebow Recurve mussten zwei Altenkirchener Bogenschützinnen gegeneinander antreten.

Ulrike Koini sicherte sich nach einem spannenden Wettkampf den ersten Platz vor Heike Berk. In der technisch fortschrittlichsten Stilart, dem Freestyle Compound  gab es ein Kopf an Kopf Schießen der Teamleader der beiden dominierenden Mannschaften der Saison mit Frank Brantle vom Bogensportzentrum Hochrhein und Tobias Heeg vom Team Gold Tip aus Bad Kreuznach.

Am Ende entschied der letzte Pfeil an der letzten Scheibe das hochklassige Duell und Tobias Heeg holte den Titel nach Bad Kreuznach. Auch Frank Brantle, als Vertreter der erfolgreichsten Mannschaft, trat nicht mit leeren Händen die Heimreise an, sondern nahm den Mannschaftspokal, den sich das Team aus Waldshut-Tiengen über die Qualifikationsturniere hinweg gesichert hatte, in Empfang. In der Stilart Langbogen konnte sich Uwe Köndgen den ersten Platz und Gert  Kalbitzer den zweiten Platz in der Stilart Traditioneller Recurve sichern. Beide waren für die Bogenscheune Hachenburg angetreten. Bei den Mannschaften setzte sich das Bogensport Zentrum Hochrhein gegen den BSV Teningen durch.

Beitrag teilen