Feuerwehren aus Oberlahr und Puderbach üben in Seifen
SEIFEN – Feuerwehren Oberlahr und Puderbach üben gemeinsam in Seifen –
Mittwochabend, 07. Oktober, um 19:00 wurden die beiden Feuerwehren Oberlahr aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Puderbach zur gemeinsamen Übung nach Seifen gerufen. Seifen liegt im Grenzgebiet der beiden Verbandsgemeinden und ist nur über lange Anfahrtswege zu erreichen. Die beiden kurvenreichen Strecken machen es für die Einsatzfahrzeuge nicht unbedingt einfacher. Das Zusammenspiel beider Löschzüge stand bei der Übung im Vordergrund. Das Kennenlernen der Feuerwehrleute untereinander und das gemeinsame Absprechen und Vorgehen.
Übungsobjekt war das landwirtschaftliche Anwesen von Ortsbürgermeister Martin Weingarten in Seifen, In der Hohl 2. Angenommen war ein Scheunenbrand, nah am Wohnhaus. Der gesamte Komplex ist durchgehend mit einander verbunden und somit für ein Übergreifen der Flammen bestens geeignet. Da die beiden Einheiten, durch ihre Standortlage bedingt, von verschiedenen Seiten anrückten, nahmen sie auch den Löschangriff aus ihren gegebenen Richtungen vor. Weiterhin wurde angenommen, dass ein Arbeiter in der Scheune vermisst wird. Da die Scheune verraucht war und im hinteren Teil, direkt am Wohnhaus in voller Ausdehnung brannte, ging ein Trupp unter Atemschutz in die Scheune vor und suchte den Vermissten. Derweil gingen beide Wehren mit mehreren Rohren von zwei Seiten die Brandbekämpfung an. Die Wasserversorgung wurde über Unterflurhydranten sichergestellt.
Wehrführerkollege Arnd Kuhl aus Puderbach und Wehrführer André Wollny teilten nach Absprache ihre Löschzüge in Einsatzabschnitte ein und beobachteten das Geschehen. Neben der Personenrettung, der Wasserversorgung und der Löscharbeiten wurde auch die Ausleuchtung der einsatzstelle sowie die Belüftung des Brandobjektes geübt. (wwa) Fotos: Wachow

















































