Feuerwehr erzielt Punktlandung des Flammersfelder Oktoberfestes

DSC_5410FLAMMERSFELD. Flammersfelder Oktoberfest legt Punktlandung hin – DSC_5380Der erste Versuch der Flammersfelder Feuerwehrkameraden aus einer dürftig besuchten Abendveranstaltung im Rahmen der Raiffeisen Veteranenfahrt ein gut frequentiertes Oktoberfest zu machen ist geglückt. Mit 160 Anmeldungen und Tischreservierungen war man eigentlich schon auf der sicheren Seite, denn die Vorbereitungen und die Organisation hatten viel Zeit und Mühe gekostet. Vom Saalschmuck, über das Catering bis zum Thekendienst und der passenden Musik, durch einen geübten DJ sollte alles passen. Gegen 20.00 Uhr waren noch viele Tische leer. Ob die Gäste sich etwas länger stylen mussten, noch die Kinder zu Bett bringen oder den Hund Gassi führen mussten, ist nicht bekannt, wohl aber dass sich nach 21.00 Uhr schlagartig der Saal, vornehmlich mit Gästen mittleren Alters aus den umliegenden Ortschaften füllte. Schnell war die Stimmung der rund 200 Gäste im Flammersfelder Bürgerhaus bei Partymusik und bayrischer Gaudi auf dem Siedepunkt. Es wurde auf Bänken und Tischen getanzt und die Tanzfläche war zeitweilig zu klein.

Bei Haxen mit Kraut, Weißwürsteln und Bretzeln ließen die Festbesucher es sich gut gehen. Während die Mehrzahl der Oldtimerpiloten nach einem anstrengenden Tag lieber den Abend auf einer gemütlichen Couch, als auf harten Bierzeltbänken verbrachte, hatten die Vertreter der befreundeten Wehren, die Jungs und Mädels der Tanzgruppen einen unterhaltsamen Abend. Für das nächste Jahr ist zwar noch nichts in der Planung, aber man ist im Flammersfelder Feuerwehrhaus nicht abgeneigt die blauweiße Deko für eine Wiederholung des erfolgreichen ersten  Oktoberfestes im Bürgerhaus erneut aufzuhängen. Letztendlich wäre es auch schade, wenn all die hübschen Dirndlkleider der Damen ungenutzt im Schrank hängen blieben. (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen