Feuerwehr Altenkirchen schulte sich in Rettungstechniken
ALTENKIRCHEN – Feuerwehr Altenkirchen schulte sich in Rettungstechniken – Rettungstechnik war das Thema der Feuerwehr Altenkirchen.
Bekanntes wurde aufgefrischt aber auch Neues vorgestellt. Holger Mies, stellvertretender Bereitschaftsleiter und Ausbilder des DRK Ortsverein Altenkirchen, mit seinem Team schulte die Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen Löschuzug Altenkirchen. So wurde das Anlegen der wichtigsten Verbände gezeigt, die man bei Verletzungen und starken Blutungen anwenden sollte. Hauptaugenmerk wurde hier auf den Druckverband gelegt. Das Abnehmen eines Motorradhelmes mit zwei Helfern und die anschließende Seitenlage des Verunglückten. Das Überlagern eines Verletzten mit der Schaufeltrage, ein Hilfsmittel mit dem man Verletzte, ohne zu Bewegen, in vorgefundener Lage umlagern kann. Und zuletzt das sogenannte KED- System. Ein recht aufwendig anzulegendes Rettungskorsett zur Stabilisierung des Wirbelsäule und des Kopfes. In vier Gruppen übten die Teilnehmer unter Anleitung diese Maßnahmen. Auch wichtige Detailfragen zur Versorgung und Rettung verunglückter wurden von Holger Mies beantwortet. Im Anschuss an den gelungen Abend dankte Wehrführer Michael Heinemann den DRK -lern, wies auf die Wichtigkeit der Ersten-Hilfe hin und betonte die Weiterführung solcher Abende. Seit mehreren Jahren arbeiten DRK und Feuerwehr bei Einsätzen professionell zusammen und führen regelmäßig interne Schulungen durch. (homi/wwa) Fotos: Mies
Setzen der Schaufeltrage
Schmückender Kopfverband
Abnehmen eines Helmes
Rettungskorsett zur Stabilisierung