Ferienkurse für Schüler/innen an der Hochschule Koblenz

KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN – Technikbegeistert durch Sommer und Herbst – vielfältige Ferienkurse für Schüler/innen an der Hochschule Koblenz – Welche Möglichkeit bietet ein 3D-Drucker? Wie funktioniert ein Zahnradgetriebe? Mathe und Physik, wozu brauche ich das überhaupt? Mit diesen und weiteren vielfältigen Fragestellungen befassen sich die Sommer- sowie Herbstferienkurse, die die Hochschule Koblenz im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“ des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz und der hochschulinternen Initiative „MINTeressiert?!“ für Schüler/innen kostenfrei anbietet.

In verschiedenen Altersgruppen ab 13 bis 15 Jahren haben die Jugendlichen die Möglichkeit, an technischen Ferienkursen und Workshops zu unterschiedlichen Themen teilzunehmen. Die ein- und zweitägigen Kurse sollen an technische, ingenieurwissenschaftliche und/oder an informationstechnische Fragestellungen sowie an das wissenschaftliche Arbeiten im Allgemeinen heranführen. Nebenbei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die drei Hochschulstandorte RheinMoselCampus Koblenz, RheinAhrCampus Remagen sowie WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen.

Angeboten werden die Ferienkurse „Finde den richtigen Dreh – Faszination Zahnradgetriebe“ am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen sowie der Ferienkurs „Robotik und Technomathematik“,  der am RheinAhrCampus in Remagen stattfindet.

Fünf weitere Ferienkurse werden am RheinMoselCampus in Koblenz zu den Themen „Mathe und Phyik – wozu brauch ich das überhaupt?“, „Arduino Mikrocontroller“, „Erneuerbare Energien – welchen Anteil leistet der Maschinenbau?“, „Innovative Produktentwicklung unter Anwendung von 3D-Bauteilerfassung“ sowie „MINT-Teenager UNI: Girls go MINT! Phänomene des Wassers“ angeboten.

In den Sommer- sowie auch in den Herbstferien  sind die Teilnehmerplätze begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse erforderlich. Weitere Informationen sowie das komplette Programm mit den verschiedenen Daten zu den Ferienkursen sind ebenfalls dort online.

Des Weiteren findet in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Reihe der Kinder-Uni statt. Die Vorlesungen richten sich an Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 12 Jahren. Die Workshops sind für Zehn- bis Zwölfjährige. Das Programm ist abrufbar unter http://www.kinderuni-koblenz.de.

Beitrag teilen