Feldbogen Lehrgang der Altenkirchener Bogenschützen
MAMMELZEN – Feldbogen Lehrgang der Altenkirchener Bogenschützen – Der erst Teil des Lehrganges für die Bogenschützen war der theoretische Teil des Feldbogen Schießens in Mammelzen auf dem Bogenplatz. Zahlreiche Bogenschützen aus den internen Reihen der Altenkirchener Bogenschützen nahmen an dem von Martin Koini, Sportleiter der Altenkirchener Bogenschützen, geplanten und organisierten Lehrgang teil, um die vorhandenen Kenntnisse zu erweitern oder zu vertiefen.
Willkommen waren auch die Anfänger des Feldbogenschießens um die notwendigen Informationen zu erhalten, die benötigt werden um den Feldbogenparcours zu absolvieren. Martin Koini erklärte die Regeln der Verbände und legte den Kern auf die kommenden Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Feldbogen. Die Entfernungen der Schützen zu den Zielscheiben, die notwendigen und angesagten Auflagen der verschiedenen Entfernungen sowie das Einschätzen der Entfernungen waren weitere Hauptbestandteile des Lehrganges.
Besonders wurde beim Schätzen der Entfernungen auf die Winkel des Schießens eingegangen weil die Bogenschützen im Waldparcours ständig bergauf und bergab schießen müssen um das Ziel zu treffen. Dort wurden anhand von Beispielen, die Ansichten der Auflagen im Schusswinkel sowie der Pfeilflug unter Berücksichtigung von Geschwindigkeit und Schwerkraft erklärt. Der zweite Teil erfolgt als praktischer Teil im Waldparcours wo dann die praktischen Schusstechniken erklärt werden. Um das Wissen des Bogenschießens weiter zu vertiefen werden regelmäßig Lehrgänge und Infoveranstaltungen stattfinden die von jedem besucht werden dürfen. www.altenkirchener-bogenschuetzen.de