Feierliche Übergabe von Einbürgerungsurkunden in der Kreisverwaltung

ak-einbuergerungsfeier-2016ALTENKIRCHEN – Feierliche Übergabe von Einbürgerungsurkunden in der Kreisverwaltung – 2016 erhielten insgesamt 119 Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft im Kreis – In einer kleinen Feierstunde verlieh der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan die deutsche Staatsbürgerschaft an zehn Neubürger/innen durch Überreichung einer Urkunde. Ein kleiner Teil der Welt versammelte sich im August-Sander-Zimmer in Altenkirchen, da Menschen aus den Herkunftsländern Kosovo, Türkei, Großbritannien, Tunesien, Österreich, Estland, Italien und den Niederlanden anwesend waren. Eine Einbürgerung findet zwar als ein behördlicher Vorgang statt, aber sie ist viel mehr als das. Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit bringt für ausländische Mitbürger sowohl in rechtlicher Hinsicht als auch für die persönliche Lebensplanung weitreichende Veränderungen mit sich. Deutschen Staatsangehörigen sind eine Vielzahl von Rechten und Pflichten im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz verbrieft und vorbehalten.

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist für alle Bürgerinnen und Bürger verbindlich. Seine Grundwerte: Freiheit und Gleichheit, die Achtung der Würde aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht, sind unantastbar. Zu dieser freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekannten sich alle Anwesenden, indem sie aufstanden und feierlich erklärten, dass sie „das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde[n], was ihr schaden könnte.“

Danach übergab der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan die Urkunden an die zehn neuen deutschen Staatsbürger zusammen mit einem kleinen Grundgesetz. In der Feierstunde wurden folgende Personen eingebürgert: Lawdim Ajeti (Kosovo), Ilkin Batman (Türkei), Minire Brahaj (Kosovo), Michael Scott Cooper (Großbritannien), Burak Gül (Türkei), Nadia Ben Abdallah Ep Kharadja (Tunesien), Stefanie Schmidt(Österreich), Ljudmila Schmidt (Estland), Hendrik A. Siebrecht (Niederlande), Angelo Umberto Vicentini (Italien).

Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, Abteilungsleiter Peter Deipenbrock und Michael Schmidt als Sachbearbeiter für die Einbürgerungen hießen die neuen deutschen Staatbürger im Kreis Altenkirchen herzlich willkommen. Schwan beglückwünschte die Neubürger: „Mit diesem Schritt haben Sie zum Ausdruck gebracht, dass Sie sich mit unserem Land, unserem politischen und gesellschaftlichen System sowie mit unserer Wertevorstellung identifizieren. Sie haben mit der Einbürgerung gezeigt, dass Sie gerne in unserem Land und in unserem Landkreis leben und ein Teil dieser Gesellschaft sein wollen.“

Im Jahr 2016 erhielten von 130 Antragstellern insgesamt 119 Menschen aus 34 Ländern ihre Einbürgerungsurkunde im Kreis Altenkirchen und wurden damit deutsche Staatsbürgerin bzw. deutscher Staatsbürger. Mit der Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft steht den Neubürgerinnen und Neubürgern nun auch das Recht zu, bei allen Wahlen ihr Kreuzchen zu machen und sich auch selbst als Kandidatin oder als Kandidat aufstellen zu lassen. Natürlich ist Integration kein leichter Prozess, keine Einbahnstraße, sondern vielmehr ein wechselseitiges Aufeinander-zu-bewegen.

Beitrag teilen