Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Familientheater „Der kleine Angsthase“

MEHREN – Familientheater „Der kleine Angsthase“ am 24. Juni in Mehren – Am Sonntag, 24. Juni um 15:00 Uhr erwartet Kinder ab 4 Jahren und Junggebliebene auf der Freilichtbühne in Mehren das Theaterstück „Der kleine Angsthase“, ein Figurentheater von Petra Schuff.

Robert ist ein richtiger Angsthase. Vor jedem Hund fürchtet er sich, jedes Wasser ist zu tief, jeder Dachboden zu dunkel und unter jedem Bett ein Gespenst. Richtig mutig ist er nur in seiner Phantasie. Zu seinem großen Unglück zieht er auch noch in eine neue Stadt. Dort wohnt im Nachbarhaus Heinrich, so ein großer frecher Hasenjunge, der vor nichts Angst hat. Oder etwa doch? Denn eines Tages kommt der Hasenfeind Nummer 1, der Fuchs, in die Wiesenstraße.

Wie das Theaterstück ausgeht, darauf können sich Kinder und deren erwachsene Begleiter freuen. Petra Schuffs Inszenierung spricht alle Sinne an mit Guter-Laune-Musik, slapstickartigen Einlagen und zauberhaftem Spiel mit Licht und Schatten.

Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung im angrenzenden Gemeindehaus statt. Veranstalter ist die Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz in Kooperation mit der Kirchen- und Ortsgemeinde Mehren. Der Eintritt beträgt 3 Euro, dank einer Aufführungsförderung durch das Land Rheinland-Pfalz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 0 26 81/ 81- 25 41 oder per Email unter jennifer.weitershagen@kreis-ak.de.

Beitrag teilen