Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. erhält Spende

Wirtschaft - 2096 MontabaurMONTABAUR – Alles wirkliche Leben ist Begegnung – „evm-Ehrensache“ unterstützt Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. – Mit dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ werden jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region unterstützt, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Die Spende wird dabei nach der Einwohnergröße der jeweiligen Verbandsgemeinde oder kreisfreien Stadt gestaffelt. Ulrich Botsch, Mitarbeiter der kommunalen Betreuung bei der evm, übergab in diesem Rahmen einen ersten Teil der Spende, 1.000 Euro, an die Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. in Montabaur. Seit nunmehr 50 Jahren berät diese Familien, Kinder, Jugendliche, Paare und Einzelpersonen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Auch wenn der Beratungsdienst Teil des seelsorgerischen Auftrags der Kirche im Bistum Limburg ist, steht er doch allen Menschen im Kreis Westerwald zur Verfügung. „Unser Beratungsangebot richtet sich an jeden Hilfesuchenden unabhängig von dessen Religion, Weltanschauung oder Herkunft“, betont Thomas Jeschke, Leiter der Familienberatungsstellen. Nach dem philosophischen Ansatz von Martin Buber „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ hat die Beratungsstelle im vergangenen Jahr 728 Fälle und damit 1355 Ratsuchende betreut. Dieses Angebot soll nun ausgedehnt werden. „Mit der Spende soll das Projekt „Kinder im Blick“ erweitert werden“, erklärt Thomas Jeschke. „Viele Kinder leiden unter der Scheidung oder Trennung ihrer Eltern und finden während dieser schweren Zeit eine Anlaufstelle in der Familienberatungsstelle in Montabaur oder in Hachenburg. Nun soll das Projekt auch die Eltern direkter ansprechen.“ Als Ergänzung zu den schon vorhandenen Beratungsmöglichkeiten für Paare, die sich trennen, steht hier die Auswirkung der Trennung auf die Kinder im Fokus. Die Eltern lernen, trotz Trennung, weiter Eltern zu sein, Krisensituationen und Gefühlschaos zu meistern und ihre Kinder dabei nicht aus dem Blick zu verlieren. „Der erste Termin für dieses neue Elternprogramm wird am 28. September um 18:00 Uhr in der Familienberatungsstelle stattfinden“, informiert Thomas Jeschke. Auch Edmund Schaaf, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, begrüßt die Spende der evm: „Ich freue mich, dass mit diesem Projekt viele Menschen, die in unserer Verbandsgemeinde Hilfe suchen, diese auch zeitnah bekommen. Die übrigen 2.000 Euro der großzügigen Spende wird die evm in zwei weiteren Terminen in den nächsten Wochen an die jeweils begünstigten Vereine vergeben.“ Quelle: evm

Foto: „Spendenübergabe der evm-Ehrensache (v. l.): Dirk Morschhäuser (Caritas), Christiane Prégardien (Caritas), Thomas Jeschke (Stellenleiter Caritas Familienberatungsstelle), Edmund Schaaf (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur), Ulrich Botsch (evm), Frank Keßler-Weiß (Direktor der Caritas)“.

Beitrag teilen