Faire Woche 2023 in Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Faire Woche 2023 in Altenkirchen

Auch die Fairtrade Stadt Altenkirchen beteiligt sich wieder an der bundesweiten „Fairen Woche“. Diesmal lautet das Thema: „FAIR. UND KEIN GRAD MEHR! Hierzu sind wieder verschiedene Aktivitäten geplant.

So wird es wieder einer Verkostung geben, diesmal von Nüssen aus dem Fairen Handel (16.09). Am Mo. den 18.09. berichtet Claudia Leibrock über ihre Reise durch Ruanda (Vortrag, Bilder, Diskussion). Gerichte mit Produkten aus dem Fairen Handel sind am 21.09. gleich zweimal Thema:

Im Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen wird es „FAIRbrannt lecker“ und im Kochkurs der Kreis-VHS wird unter dem Titel „Fair-speisen“ ebenfalls mit fairen Produkten aus aller Welt gekocht.

In der Zeit vom 15. – 29. Sept. werden unter dem Motto „FAIRE Genusswoche“ zudem zwei Restaurants unserer Stadt „(Na endlich“ sowie „Im Wiesental“) ein wechselndes Speiseangebot aus fairen Produkten anbieten. Achtsamer Umgang mit unseren Ressourcen ist faires Handeln mit unserer Erde. Die Auswirkungen unserer Verschwendung von Konsumgütern sind weltweit zu spüren. Ein Vortrag mit vielen Hintergrundinformationen von Frank Herrmann (Autor und Journalist) erwartet Sie am 12.10.

Letzter Termin ist ein Gottesdienst genau zu dem Jahresmotto „Fair. Und kein Grad mehr“ am 15.10. mit Prof. Dr. Dr. Michael Klein in der Christuskirche Altenkirchen. Zudem finden Sie im Schaufenster Wilhelmstr. 6 (KOMPA) informative Kurzvideos und wenn das Wetter mitspielt, Kreidesprüche in der Fußgängerzone, die zum Nachdenken anregen sollen.

Auch die Kita Traumland in Altenkirchen wird sich mit ihren Kindern dem Thema Fairtrade widmen. Ein Frühstück mit fairen Schokobananen und weiteren fairen Produkten stehen auf dem Programm. Und auch einen Infovormittag mit Sabine Stein vom Weltladen wird es geben.

Beitrag teilen