„Fair – Menschlich – Nah“, so lautet die Devise der Kreissparkasse Altenkirchen

- 001 BK 13.01.24 - 3322 Hamm - KSKALTENKIRCHEN – Erneut erfreuliche Geschäftsentwicklung der Kreissparkasse Altenkirchen in 2012 – Kundeneinlagen stiegen erstmals über 1 Mrd. Euro – „Fair – Menschlich – Nah“, so lautet die Devise der Kreissparkasse Altenkirchen. Die Kreissparkasse Altenkirchen erzielte mit ihrer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Geschäftspolitik sehr erfreuliche Ergebnisse. „Bankgeschäft bleibt bei der Kreissparkasse Altenkirchen Beratungsgeschäft, bei dem es um Vertrauen geht“. Und dieses Vertrauen haben die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Altenkirchen in eindrucksvoller Art und Weise zu ihrer Sparkasse dokumentiert, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Reingen. Die Bilanzsumme der Sparkasse stieg zum Jahresende um rund 30 Mio. Euro bzw. 2,5 Prozent auf  1.245 Mio. Euro. Erstmals übertrafen die Kundeneinlagen den Schwellenwert einer Milliarde. Mit auf insgesamt 1,007 Mrd. Euro wurde der Einlagenbestand um 33 Mio. Euro bzw. 3,4 Prozent gesteigert. Der Ausleihungsbestand der Kreissparkasse wuchs bei privaten und gewerblichen Kunden um über 30 Millionen auf rund 682 Millionen Euro und somit 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Dass der Gesamtkreditbestand um 18 Millionen Euro auf  766 Millionen Euro zum Jahresende sank, habe mit einem deutlichen Rückgang der Kassenkredite zu tun, so Dr. Reingen in seinem Jahresrückblick.

Dr. Reingen richtete in seinen Ausführungen auch den Blick auf das Weltwirtschaftsgeschehen im Jahr 2012. Er ging recht ausführlich auf die Situation der Bundesrepublik Deutschland, auch auf die europäischen Staaten ein. Er sehe für die kommenden beiden Jahre eine leichte Besserung. Im Euroland seien die akuten Sorgen vor finanzieller Instabilität durch das angekündigte Anleiheprogramm der EZB entscheidend beruhigt worden. Auch in den USA sei nach der Einigung im Fiskalstreit mit einem stetigen und moderaten Wachstum zu rechnen. Für die Weltwirtschaft insgesamt werde nach 3,0 Prozent in 2012 ein Wachstum von 3,2 Prozent in 2013 derzeit prognostiziert.

Den Arbeitsmarkt sieht Dr. Reingen verhalten positiv. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote sank in 2012 auf 6,8 nach 7,1 Prozent in 2011. Der Jobmotor laufe in den letzten Monaten nicht mehr ganz so rund. Ähnlich sehe es im Landkreis Altenkirchen aus. Die Arbeitslosenquote Ende Dezember liege mit 5,3 Prozent leicht über dem Vorjahreswert von 5,0 Prozent. Der Geschäftsstellenbezirk Altenkirchen weist Ende Dezember mit 6,1 Prozent einen deutlich höheren Wert als der Geschäftsstellenbezirk Betzdorf mit 4,9 Prozent auf.

Seit Mai 2012 steht das Sparkassen-Vermögensmanagement unter einer neuen Leitung. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Horst Knautz und bestens ausgebildete Spezialisten/innen stehen an den drei Standorten Altenkirchen, Betzdorf und Wissen für individuelle und kompetente Lösungen bereit. Wie zufrieden die Kunden mit der Sparkasse sind, wurde durch eine Online-Kundenbefragung im April ermittelt. 1.431 Kunden nahmen an dieser Befragung teil. Nachdem in 2011 bei der gleichen Befragung 91 Prozent der Kunden ihre besondere Zufriedenheit ausdrückten, waren es in 2012 93 Prozent, die die Leistungen der Sparkasse mit „ausgezeichnet, sehr gut oder gut“ bezeichneten. Mit diesem Wert habe sich die Kreissparkasse Altenkirchen im Vergleich zu vielen anderen Sparkassen, die allesamt gute Ergebnisse aufwiesen, auf einem Spitzenplatz hinsichtlich der Kundenzufriedenheit behauptet.

X 13.01.24 - BK 13.01.24 - 3304 Hamm - KSKSehr gute Ergebnisse könne die Kreissparkasse Altenkirchen aus dem Vermittlungsgeschäft vermelden, berichtet Vorstandsmitglied Markus Keggenhoff. Im Bauspar-Vermittlungsgeschäft mit der Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz wurde durch die gute Entwicklung bei den Immobilienfinanzierungen parallel ein Rekordergebnis erzielt. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Absatz an Bausparverträgen um mehr als 15 Prozent auf 43 Mio. Euro. Neben den klassischen Tarifangeboten war „Classic Young“, der absolute Renner. Die LBS Rheinland-Pfalz führt mit dem Tarif Classic „A“ einen neuen, klassischen Finanzierungstarif ein. Außerordentlich erfolgreich habe die Versicherungsagentur der Sparkasse im klassischen Sachversicherungsgeschäft agiert. Ob Wohnhaus, Hausrat, Auto oder Rechtsschutz, überall verbesserte die Sparkasse ihre Marktstellung deutlich. In jeder Filiale der Kreissparkasse Altenkirchen werden im Rahmen des Sparkassen-Finanzkonzeptes auch individuelle Versicherungslösungen angeboten. Die Immobilienspezialisten der Sparkasse steigerten das Umsatzvolumen um mehr als 12 Prozent. Dringend gesucht würden Vermittlungsobjekte, da potentielle Käufer bereit ständen. Sehr gute Erfolge verbuche man in der Nachwuchskundengewinnung. Mit dem „GiroLife“ der Sparkasse steht für Schüler/innen, Auszubildende und Studenten bis zum 27. Lebensjahr ein mit 1,5 Prozent Verzinsung äußerst attraktives und kostenfreies Konto zur Verfügung. Dass sich die Kreissparkasse Altenkirchen dem Nachwuchskundenmarkt besonders annehme, werde auch durch die Unterstützung des Studienpreises in Kooperation mit dem Landkreis Altenkirchen, sehr deutlich. Besonders beliebt sei  auch das „Planspiel Börse“.

Seit Mitte 2012 bietet die Sparkasse monatlich ihren Kunden/innen, auch möglichen Neukunden, besondere Angebots-Highlights. Besonders erfolgreich sei der Sparkassen-Autokredit, der im September zu einem Zinssatz von 3,99 % angeboten wurde. Die Finanzlage der Kreissparkasse Altenkirchen sei auch zum Jahresende 2012 weiter geordnet und das Betriebsergebnis liege wiederum über dem Durchschnitt der rheinland-pfälzischen Sparkassen. Zum Jahresende beschäftigte die Sparkasse 329 Mitarbeiter/innen, darunter 24 junge Menschen in Ausbildung.

Nach dem in 2011 eingeweihten Großprojekt „S-Forum Betzdorf“ konzentrierten sich die baulichen Aktivitäten in 2012 auf den Neubau der Geschäftsstelle Herdorf. Ende September wurde Richtfest gefeiert und bei planmäßiger Umsetzung sollt die Neueröffnung neuen Geschäftsstelle am 23. Juni mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert werden. Einen großen Abend feierte die Kreissparkasse Altenkirchen Anfang Februar 2012 mit Vertretern von Schulen und Vereinen. Im Rahmen der Kampagne zur Förderung des Deutschen Sportabzeichens schüttete die Sparkasse insgesamt 85.750,00 Euro aus. Mit 3.435 Sportabzeichen wurde das kreisweite Ergebnis gegenüber dem Vorjahr  mehr als verdreifacht. Auch für das Jahr 2012 sagte die Sparkasse, wenn auch zu reduzierter Förderung, die Unterstützung des Sportabzeichens und somit aller Sportvereine und Schulen im Kreis Altenkirchen zu. Mit dieser lokalen Initiative unterstützte die Kreissparkasse Altenkirchen eindeutig die Position der Sparkassen-Finanzgruppe als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands. Durch Sponsoring und Spenden, auch aus dem Reinertrag des PS-Sparens der rheinland-pfälzischen Sparkassen, unterstützt die Sparkasse sowohl kleine als auch große Initiativen und viele Institutionen, Vereine und Verbände im Kreis Altenkirchen. Herausragend im Jahr 2012 sei dass das Stiftungskapital um 400.000,00  auf nunmehr 1.000.000,00 Euro aufgestockt wurde. Mit den Stiftungserträgen wurden unter anderem so erfolgreiche Projekte wie die Leuphana-Sommerakademie oder alle Kindergärten des Landkreises Altenkirchen unterstützt. Auch die sehr beliebte mobile Sparkassenbühne „Stagemobil“, die von Vereinen und Gemeinden sehr rege genutzt werde, wurde aus Erträgen der Sparkassenstiftung finanziert.

Die Kreissparkasse Altenkirchen sei mit ihren 17 Geschäftsstellen, drei SB-Geschäftsstellen und 21 Geldausgabeautomaten überall sehr nahe bei den Bürger/innen. Komplettiert werde diese Flächenpräsenz durch einen Top-Internetauftritt, der von den Kunden rund um die Uhr genutzt wird. So habe man allein im Monat Dezember 208.737 Besucher auf unserer Internetseite verzeichnet. „Fair – Menschlich – Nah“, so die beiden KSK Vorstandsmitglieder Dr. Reingen und Keggenhoff zum Abschluss ihres Jahresrückblickes, sei auch im begonnenen Jahr die oberste Handlungsmaxime. Fotos: Wachow

Beitrag teilen