Fahrt des MGV Betzdorf Bruche ins Blaue
BETZDORF – Fahrt des MGV Betzdorf Bruche ins Blaue – Diese Jahr führte die Fahrt des MGV Betzdorf-Bruche ins Blaue mit dem Triebwagen nach Sassenroth ins Bergbaumuseum. Der Ort wurde vom Vorstand geheim gehalten. Erst auf dem Bahnsteig Sassenroth wurde den Sängern das Ziel genannt. Dort, durch den Regen, angekommen, erwartet die Männer eine Führung durch den Siegerländer Bergbau. Sie sangen den Sängergruß und tranken einen Korn und dann ging es mit der Führung los. Erst wurde an einer Tafel das Siegerländer Bergbaugebiet vorgestellt. Sie bekamen Erzgestein, Kristalle, Werkzeuge und etwas von dem Bergbau um 1800 zu Gehör und zu sehen. Auf einem Gruppenfoto wurden die Kinder gezeigt, die schon fest mitarbeiten mussten um die Familie zu ernähren, weil der Vater schon früh an Staublunge erkrankt war. Nach einer Kaffeepause wurde die Führung fortgesetzt und es ging eine Treppe herunter ins Bergwerk. Dort
wurden den Sängern Förderanlagen gezeigt und über den Abbau des Erzes mit Presslufthämmer gesprochen. Grubenlokomotiven, Lademaschinen, Pressluftbohrer und sonstige Werkzeuge erwecken zusammen mit Originalgeräuschen den Eindruck eines Untertagebetriebs. So bekamen die Männer einen Überblick von der Arbeitswelt des Bergmanns.
Auch hatte das Museum eine Sonderausstellung über den Stegskopf aufgebaut. Die zeigte die Sprungschanze und die Gebäude im Modell. Somit bekamen sie einen Eindruck über die Nutzung des Stegskopfes als Militärisches Gelände. Als Dankeschön sangen die Betzdorfer noch das Lied „Sieglandspreis“. Zum Abschluss des Tages wurde die Grillhütte in Buche aufgesucht wo es Grillwurst und Bier gab. Hier beim gemütlichen beieinander klang der Tag „Fahrt ins Blaue“ aus. (Vereinsbericht) Fotos: Privat