Fahrsicherheitstraining in Gummersbach

ak-fahrsicherheitstraining-in-gummersbachALTENKIRCHEN/GUMMERSBACH – Fahrsicherheitstraining in Gummersbach ein voller Erfolg – Bereits zum dritten Mal richtete die Kreisverkehrswacht Altenkirchen gemeinsam in einem Kooperationsprojekt mit der Verkehrswacht Oberbergischer Kreis das Fahrsicherheitstraining am Samstag, 08. Oktober aus. An diesem Tag stand Verkehrs- und Fahrsicherheit bei elf jungen Fahrer/innen im Fokus. In sechs Stunden wurden die Teilnehmer in Theorie und Praxis geschult. Es sollten hierbei Gefahren frühzeitig erkannt und durch gezielte Übungen vermieden werden. So sind unter anderem wichtige Brems- und Ausweichtechniken auf unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten zu nennen.

Die praktischen Übungen umfassten die Slalomfahrt um Hindernisse mit unterschiedlichem Tempo, Gefahrenbremsung mit unterschiedlichem Tempo auf nassem Teer, Gefahrenbremsung mit unterschiedlichem Tempo auf rutschigem Untergrund und Gefahrenbremsung auf nassem Untergrund mit Gegenlenkung.

Bei der theoretischen Unterweisung wurde unter anderem die richtige Sitzposition des Fahrers für eine optimale Fahrzeugbeherrschung und das Vermeiden möglicher Verletzungsgefahren durch den Airbag erläutert. Bei der richtigen Sitzposition empfiehlt es sich, die Rückenlehne in einen 110° Winkel zu bringen. Zusätzlich sollte die Armhaltung im 90° Winkel zum Lenkrad stehen.

Finanziell wurde wieder das diesjährige Fahrsicherheitstraining für junge Erwachsene im Alter von 17 bis 25 Jahre mit einem 30 Euro Gutschein bezuschusst. Somit entfiel auf die jungen Fahrer- und Fahrerinnen nur ein geringer Eigenkostenanteil in Höhe von 10 Euro.

Markus Wagner, Beiratsmitglied der Kreisverkehrswacht Altenkirchen und an diesem Tage auch Ansprechpartner von Seiten der Kreisverkehrswacht Altenkirchen für die jungen Teilnehmer, überzeugte sich persönlich von der hohen Qualität der Durchführung des Trainings. Wie auch alle anderen Teilnehmer war er sehr begeistert von dem Sicherheitstraining und sprach im Tagesresümee  ein Lob und eine Weiterempfehlung an die beiden Instruktoren aus. Die Teilnehmer wollten das neu erlernte praktische und theoretische Wissen im Straßenverkehr umsetzen und beherzigen. Sie erhielten zudem am Ende des Tages bei der Absolvierung des Kurses eine Teilnahmeurkunde. Diese Urkunde kann man beim Anmelden eines eigenen Fahrzeuges verwenden. Versicherungen geben bei Vorlage dieser Urkunde einen günstigeren Haftpflichttarif.

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen plant auch im nächsten Jahr in Kooperation mit der Verkehrswacht Oberbergischer Kreis für junge Erwachsene zwischen 17 und 25 Jahren wieder ein Sicherheitstraining auszurichten. (mawa) Foto: Markus Wagner

Beitrag teilen