Fahrerflucht, Trunkenheit, Sachbeschädigungen und Handgreiflichkeiten beschäftigten die Hachenburger Polizei
Sachbeschädigung und Diebstahl aus PKW in Bad Marienberg
BAD MARIENBERG – In der Zeit vom 29. Dezember von 18.45 Uhr und 30. Dezember bis 09.00 Uhr, wurden aus einem im Hofraum des Anwesens Bismarckstraße 48 in Bad Marienberg abgestellten Pkw VW Beetle 2 Schmuckstücke (Ringe) entwendet. Zudem wurde der Rückspiegel beschädigt. Offensichtlich hatte sich ein Unbefugter im Wagen zu schaffen gemacht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: 02662-95580.
Ladendiebstahl in Hachenburg
HACHENBURG – Zwei weibliche jugendliche Ladendiebe konnten in einem Modegeschäft in der Saynstraße in Hachenburg am 30. Dezember, gegen 11.45 Uhr, vom Personal festgehalten werden, als sie versuchten, mehrere Kleidungsstücke aus dem Laden zu schmuggeln, an denen sie zuvor die Sicherungsetiketten entfernt hatten. Neben einer Strafanzeige durch die Polizei erwartet sie zudem noch eine Schadensersatzforderung des Modegeschäftes, da sie die Kleidungsstücke beim Entfernen der Sicherungen beschädigt und damit für einen Verkauf unbrauchbar gemacht hatten.
Einbruchsdiebstähle in Hachenburg
HACHENBURG – In der Nacht zum 30. Dezember wurde sowohl in die als Geräteschuppen fungierende Holzhütte im Löwenbad, wie auch in die Räume der Schulleitung der Realschule in Hachenburg eingebrochen. Im letzteren Fall entwendeten die Täter einen geringen Geldbetrag, richteten jedoch erheblichen Sachschaden an Türen und Inventar an.
In der gleichen Nacht wurde auch in die Verwaltungsräume der Realschule in Bad Marienberg eingebrochen. Ein im Sekretariat aufgefundener Tresor wurde aufgeflext. Alle Verwaltungsräume wurden durchsucht, Behältnisse und Schränke geöffnet und durchwühlt. Auch hier steht die „Beute“ in keinem Verhältnis zum angerichteten Schaden.
Sachbeschädigung an PKW in Bölsberg
BÖLSBERG – An einem im Hofanwesen im Tannenweg in Bölsberg abgestellten Pkw wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Als Tatzeit dürfte der 30. Dezember, gegen 17.30 Uhr, in Frage kommen. Zeugenhinweise an die Polizei erbeten: 02662-95580.
HACHENBURG – An einem im Hofanwesen im Steinweg in Hachenburg abgestellten Pkw wurde vermutlich in der Nacht zum 31. Dezember der hintere linke Kotflügel und die Fahrertüre mittels eines spitzen Gegenstandes zerkratzt. Auch hier nimmt die Polizei Hinweise entgegen, 02662-95580.
Tödlich verletzte Kälber bei Mörsbach
MÖRSBACH – Zum wiederholten Male wurde am 31. Dezember auf einer Weide nahe Mörsbach ein frisch geborenes, tödlich verletztes Kalb aufgefunden. Bereits am 09. Dezember waren zwei Tiere verendet. Die Tiere hatten jeweils Bisswunden. Der Tierhalter geht davon aus, dass die Kälber von herumstreunenden Hunden gerissen wurden, Hierzu nimmt sowohl die Polizei, als auch das Ordnungsamt der VG Hachenburg Hinweise entgegen.
Rauchgasintoxikation
BAD MARIENBERG – Am Nachmittag des 31. Dezember, gegen 17.20 Uhr, meldeten Wohnungsnachbarn Qualm und Brandgeruch aus einer Wohnung im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Jahnstraße in Bad Marienberg. Die eintreffenden Polizeibeamten der PI Hachenburg mussten die Wohnungstür der stark verqualmten Wohnung eintreten und konnten den bewusstlos am Boden liegenden Wohnungsinhaber ins Freie ziehen. Dieser musste mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus Hachenburg gebracht werden. Als Ursache wurde ein auf dem Herd vergessener Fleischbräter ermittelt.
Körperverletzungen, Streitigkeiten, Sachbeschädigungen
HACHENBURG – In insgesamt sieben Fällen musste die Polizei Hachenburg in der Silvesternacht zu Streitigkeiten und Prügeleien ausrücken, in den meisten Fällen waren in Norken, Fehl-Ritzhausen, Nister, Bad Marienberg und Schenkelberg (Unterstützung der dort zuständigen Polizei Montabaur) alkoholbedingte Ausfälligkeiten Auslöser des Streits. In einem Fall in Norken setzte der betrunkene Täter auch ein Messer ein, verletzte seinen Kontrahenten glücklicherweise aber nicht. Dieser konnte den Mann kurzfristig überwältigen. Bei Eintreffen der Polizei flüchtete der 18jährige Beschuldigte, konnte jedoch wieder gestellt und festgenommen werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Trunkenheitsfahrt, Verkehrsunfall
ALPENROD – In Alpenrod konnte die Polizei am frühen Morgen des 01. Januar, gegen 06.00 Uhr, nach einem Hinweis einen in seinem unfallbeschädigten Pkw sitzenden Fahrer festnehmen. Dieser hatte, wie sich herausstellte, zuvor in Nistertal mit seinem Pkw einen Gartenzaun beschädigt und war geflüchtet. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet.
HARDT – Am 02. Januar, gegen 13.50 Uhr, verursachte der Fahrer eines Pkw am Ortsrand von Hardt, aus Richtung Nistertal kommend, einen Verkehrsunfall, flüchtete jedoch von der Unfallstelle. Die Polizei konnte den Mann jedoch an seiner Wohnung antreffen und festnehmen. Er war erheblich alkoholisiert. Die anschließende Blutprobe erfolgte nach richterlicher Anordnung im Krankenhaus Hachenburg. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Streitigkeiten, Körperverletzung
HACHENBURG – Am frühen Morgen des 03. Januar, gegen 04. 20 Uhr, wurden bei Streitigkeiten in zwei Fällen in einer Diskothek in Hachenburg eine Person leicht verletzt und Brillen beschädigt. Die Kontrahenten waren erheblich alkoholisiert. Die Polizei erstattete Strafanzeigen.
Trunkenheitsfahrt
MÜSCHENBACH – Am Morgen des 03. Januar, gegen 01.45 Uhr, fiel einer Streife der Polizei Hachenburg in Müschenbach ein Pkw Fahrer wegen seiner Fahrweise auf. Die anschließende Kontrolle des Fahrers ergab einen Atemalkoholwert von 1,44 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme, der Führerschein wurde sichergestellt.