Fachoberschule Metalltechnik an der Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen besucht Hochschule Koblenz

KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN – Fachoberschule Metalltechnik an der Ernst-Barlach-Realschule plus besuchte Hochschule Koblenz – Die Schüler/innen der Fachoberschule (FOS) Metalltechnik an der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen hatten mit zwei Lerngruppen an zwei Tagen die Gelegenheit, das Angebot an Studiengängen der Hochschule Koblenz kennenzulernen. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Anette Euler und Stefan Link führten bei einer Laborübung in das 3D-CAD ein. Auch ermöglichten sie den Schüler/innen bei verschiedenen Versuchen im Werkstofflabor interessante Einblicke in ein Studium des Ingenieurwesens an der Hochschule Koblenz. Zusätzlich wurden Projekte eines 3D-Druckers und weitere Fachräume der Fachrichtung Maschinenbau vorgestellt. Die Schüler/innen der Klassenstufe 12 der Fachoberschule waren mit Begeisterung dabei, da die Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Koblenz bereits für das kommende Wintersemester für sie möglich ist.

Die Fachoberschule als relativ neuer Bildungsgang schließt mit der allgemeinen Fachhochschulreife nach zwei Jahren Vollzeitschule mit einem einjährigen integrierten Berufspraktikum ab. Das einjährige Berufspraktikum kann unter bestimmten Voraussetzungen teilweise oder auch vollständig als Vorpraktikum zum Studium anerkannt werden. Seit August 2012 besteht die Fachoberschule an der Ernst-Barlach-Realschule plus. Somit ist der Abschluss Fachhochschulreife an dieser Schule im Sommer erstmalig möglich. Die Absolventinnen und Absolventen stehen vor der Wahl, eine qualifizierte Berufsausbildung zu beginnen oder ein duales Studium oder Studium an einer Fachhochschule in der gewünschten Fachrichtung aufzu nehmen und dieses mit Bachelor oder Master abzuschließen. Interessenten für die Fachoberschule Metalltechnik an der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen können sich mit Realschulabschluss bis 1. März anmelden. Informationen sind unter www.ebr-hg.de abrufbar. Zudem stehen Joachim Baumgärtner und Friedhelm Deinert unter 02624-94750-0 für Fragen zur Verfügung.

Stefan Link (Hochschule Koblenz) und Joachim Baumgärtner (Ernst-Barlach-Realschule plus/FOS) (vorne links) mit einem Teil der Schüler

Stefan Link (Hochschule Koblenz) und Joachim Baumgärtner (Ernst-Barlach-Realschule plus/FOS) (vorne links) mit einem Teil der Schüler

Beitrag teilen