Experimentieren und Forschen – auch schon ein Thema in den Kindertagesstätten!

KREIS – Experimentieren und Forschen – auch schon ein Thema in den Kindertagesstätten! –

Warum wird der eine Apfel grün und der andere rot? Warum gibt es am Himmel einen bunten Regenbogen? Und wo ist eigentlich überall Luft? Kinder sind von Natur aus wissbegierig und neugierig, sie haben große Freude am Erkunden, Entdecken und Erforschen. Bei dieser Begeisterung für das Neue ist es normal, dass immer wieder Fragen nach naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen auftauchen und nicht immer fällt hier eine Antwort leicht. Mit dem lokalen Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen dabei, Kinder für Naturwissenschaften und Technik sowie für das Experimentieren und Forschen zu begeistern. Ziel ist es, Naturwissenschaft und Technik schon für Kinder erlebbar zu machen und damit frühkindliche Bildung zu fördern. Auch die Sprachkompetenz, Sozialkompetenz und Feinmotorik sollen durch das gemeinsame Experimentieren gefördert werden. Dabei werden Erzieherinnen und Erzieher bei ihrer Arbeit in Kindertagesstätten und Kindergärten durch verschiedene Aktionen und Angebote unterstützt, um eine frühe Förderung in Naturwissenschaft und Technik zu ermöglichen. Die Erzieherinnen und Erzieher der teilnehmenden Einrichtungen erhalten in regelmäßigen Workshops eine fundierte naturwissenschaftliche Fortbildung für verschiedene Themenbereiche, wie jüngst beim Workshop zum Thema „Luft“ in Altenkirchen. Die Experimente geben Antwort auf Fragen, die von Kindern gestellt werden und Erwachsene oft vor große Rätsel stellen.

Auch im kommenden Jahr setzt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ihre Fortbildungsreihe mit den Workshops „Mathematik: Muster und Reihenfolgen, Mengen, Zahlen und Ziffern“ am Montag,  27. Februar sowie „Wasser biegen und Licht knicken“ am Montag, 16. April fort. Interessierte Kindertagesstätten können sich an die Geschäftsstelle der Kreisvolkschule Altenkirchen 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de wenden.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert