Europakandidat Romeo Franz in Flammersfeld

Grüne AAA_5210-001FLAMMERSFELD – Europakandidat von Bündnis 90 die Grünen erobert mit Musik auf Weltklasseniveau im Flammerfelder Bürgerhaus die Herzen der Besucher – Grüne IMG_2050Als Moderator Uli Gondorf zu der Veranstaltung zur Europawahl vor allem die örtlichen Landwirte zum runden Tisch eingeladen hatte, damit der Kandidat für Europa mit ihnen über Landwirtschaft in der  EU diskutieren konnte, ahnte er nicht, das sich am Ende noch einige dicke Überraschungen anbahnten. Ein großer runder Tisch hatte sich am Nachmittag gefüllt, an dem auch Bürgermeisterkandidat Ottmar Fuchs, der aus einer Landwirtsfamilie stammt, die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof, Anwohner und Betreiber von Bio und konventionellen Landwirtschaftsbetrieben, mit dem Europakandidaten Romeo Franz in gemütlicher Runde angeregt diskutierten.

Zwischen Fragen nach Milchpreisen, Subventionen, Prämien, Viehvermarktung und mehr oder weniger sinnvollen Verordnungen, verging die Zeit viel zu schnell, denn die anwesenden Landwirte und auch die Landtagsabgeordnete,  wussten allerhand Kurioses zu berichten.

Nicht nur für den Europawahl Kandidat, der kräftig in sein Notizbuch schrieb war es eine aufschlussreiche Veranstaltung. Auch der Verbandsbürgermeisterkandidat hat hier wertvolle Einblicke  in die Verordnungen und deren Umsetzung in der Praxis auf heimischen Bauernhöfen bekommen. Während sich einige Gäste verabschieden mussten, vergnügten sich neu dazugekommene mit angeregten Gesprächen,  beim Grillbuffet und kühlen Getränken und warteten auf die Musiker, die dann auch ihre Instrumente auspackten. Geiger Thomas Kagermann packte allerdings schon bald wieder ein, da er noch weitere Termine hatte. Dafür schneite Lulo Reinhardt aus Koblenz, einer der weltbesten Sinitjazzgitarristen zur Tür herein. Musiker Mickes Mücke aus Seelbach, der spontan mit dem Trio von Geiger Romeo Franz musizierte, gab gern sein Instrument ab, damit die Gäste in den Genuss kamen, ein Weltklasse Trio zu hören, dass schon mit den legendären Schnuckenack Reinhardt zusammengespielt hatte.

Romeo Franz, der gerne als erster Sinto in den Bundestag einziehen möchte, um die Belange seiner Volksgruppe der Sinti und der Roma vertreten zu können, hatte auch seinen Nachwuchs mitgebracht. Der 14 jährige Sunny, der in Oggersheim die siebte Klasse der Gesamtschule besucht, spielt seit seinem fünften Lebensjahr Geige und hat jetzt mit dem Klavierspiel angefangen. Gekonnt begleitete er seinen Vater, der zum Abschluss des Konzertes eines der  bekanntesten Lieder in Romaness der Sprache der Sinti  sang, das dann wirklich alle mitriss und die Zuhörer mit viel Beifall belohnten.

Leider hatten sehr wenige Menschen aus Flammersfeld den kurzen Weg in ihr Bürgerhaus gefunden. Es hätte sich gelohnt so ein “Haut nah” Konzert ohne jegliche Eintrittskosten zu erleben, auch wenn man vielleicht der CDU oder der SPD näher steht. Was Gitarrist Volker Born von der Betty Booster-Band, der interessiert zuhörte, wählt, weiß man nicht, aber auch ihm ist klar, das Musik Kulturen verbindet. Seine Rede, so Moderator Uli Gondorf, hat Romeo Franz musikalisch viel besser zu den Menschen rübergebracht. (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen